Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
CDU, Grüne und SPD verhandeln über eine mögliche Kenia-Koalition in Sachsen. Wer sich dabei an einem Tisch gegenüber sitzen wird, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Am Mittwoch reist Sachsens Ministerpräsident Kretschmer nach Russland zur Eröffnung einer Ausstellung. Und das, obwohl Russland gerade tausende Soldaten an die Grenze zur Ukraine verlegt hat. Wie erklärt er seine Reise?
Sachsen
Sachsens Ministerpräsident und CDU-Chef Michael Kretschmer sieht viele Fürsprecher für Markus Söder als Kanzlerkandidat der CDU. Die Entscheidung sollte schnell fallen, so Kretschmer.
Die Querdenken-Demonstrationen begannen als Protest gegen die Corona-Maßnahmen. Mittlerweile mischen sich aber immer mehr Rechte unter die Demonstrationen. Gelingt der Schulterschluss?
Sachsens Landesregierung unterstützt die Pläne des Bundes, Corona-Regelungen zu vereinheitlichen. Kritik und Änderungswünsche wurden aber auch formuliert. Der Lockdown in Sachsen wird indessen verlängert.
Ministerpräsident Kretschmer sieht noch "erheblichen Gesprächsbedarf" bei der Neufassung des Bundesinfektionsschutzgesetzes. So dürften sich Regelungen für Einschränkungen nicht allein an Inzidenzwerten orientieren.
Nach dem Munitionsskandal beim Landeskriminalamt (LKA) Sachsen hat die Führung der Behörde Konsequenzen angekündigt. Auch zahlreiche Landtagsfraktionen drängen auf Veränderungen.
Die Russlandreise von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer aus Anlass einer Ausstellung fällt in eine politisch schwierige Zeit. Der Ukraine-Konflikt ist nur ein Minenfeld. Grüne und SPD in Sachsen fordern klare Kante.
Seit vier Jahren arbeiten Museen und Kuratoren an einer großen Romantik-Ausstellung. Sie soll in Moskau und Dresden Besucher faszinieren. Doch neben der Corona-Krise drücken auch politische Kämpfe auf die Stimmung.
Greift die Notbremse des Bundes ab Freitag, wird das nächste Woche erhebliche Folgen für Sachsens Kitas und Schulen haben - und trifft vor allem Kinder und Eltern, ärgerte sich Kultusminister Christian Piwarz.
Sachsen will von Anfang Mai an Härtefallhilfen an Unternehmen zahlen, die bisher von Corona-Geldern ausgeschlossen waren. Dafür stehen insgesamt 75 Millionen Euro bereit, sagte Wirtschaftsminister Martin Dulig.
In Leipzig haben Unbekannte Schmuck und Uhren bei einem Juwelier gestohlen. Sie fuhren mit einem gestohlenen Auto in das Schaufenster. Die Polizei ermittelt wegen Bandenkriminalität.