Landtagswahl 2019 So hat Sachsen gewählt - alle Zahlen zur Sachsenwahl

01. September 2019, 17:45 Uhr

Der MDR ist zur Landtagswahl Sachsen mit einem komplett neuen Wahl-Tool online gegangen. Es wurde gemeinsam mit dem Startup 23degrees aus Wien erarbeitet, das sich auf die Visualisierung von Daten spezialisiert hat.

Das Wahltool kurz und knapp erklärt

Was bietet die neue Wahldatenbank?

Neben der Darstellung von Gewinne und Verlusten beinhaltet das Tool die Ergebnisse von Erst- und Zweitstimmen in den Wahlkreisen sowie den Gemeinden (je nach Auszählungsstand). Zu sehen sind sowohl die Gewinner des Direktmandats der rund 60 Wahlkreise, von dem es per Link zum Kandidatencheck geht. Außerdem gibt es Karten, die den Erfolg/Verlust einzelner Parteien in Sachsen zeigen. Im Lauf des Abends gibt es tiefergehende Analysen, beispielsweise zur Wählerwanderung und Stimmanteilen nach Bevölkerungsgruppen.

Welche Erst- und Zweitstimmen kann ich sehen?

In den Balkendiagrammen zu den Landesergebnissen der Erst- und Zweitstimmen werden Parteien der Kategorie 1 nach MDR-Wahlkonzept berücksichtigt. Bei den festgelegten Parteien der Kategorie 1 handelt es sich um die CDU, Linke, SPD, AfD, Grüne, FDP.

Wie sind die Schwellenwerte definiert?

Die Schwellenwerte sind auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene wie folgt festgelegt: Landesebene: nicht festgelegte Parteien werden berücksichtigt, sobald diese mindestens fünf Prozent erreichen Kreisebene: nicht festgelegte Parteien werden berücksichtigt, sobald diese mindestens 3,5 Prozent erreichen Gemeindeebene: nicht festgelegte Parteien werden berücksichtigt, sobald diese mindestens 3,5 Prozent erreichen

Welche technischen Details muss ich beachten?

Das Tool wird für folgende Browser (und Versionsnummern) unterstützt: Internet Explorer 11, Edge 13+, Chrome latest, Firefox latest, Safari 10+

Landesergebnis, Wahlkreise und Gemeindeergebnisse

Quelle: MDR/chb/dk

Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR FERNSEHEN | 01.09.2019 | ab 17:45 Uhr

Mehr aus der Landespolitik

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Warnstreik in Leipzig am Mittwoch kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Auf einer Kundgebung wird auf einem Transparent auch ein "TV Stud", ein Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte gefordert. mit Audio
Warnstreik in Leipzig am Mittwoch kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Auf einer Kundgebung wird auf einem Transparent auch ein "TV Stud", ein Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte gefordert. Bildrechte: Jasmin Koch
Eine Fernsehkamera ist in einer Messehalle beim Bundesparteitag der AfD vor dem Podium zu sehen. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
2 min 08.12.2023 | 17:52 Uhr

AfD als rechtsextrem eingestuft, Auswirkungen Bahnstreik, Sparkassen nachts dicht: Drei Themen vom 8. Dezember. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

Fr 08.12.2023 17:47Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-afd-sachsen-gdl-streik-sparkassen-dicht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video