Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Renate Aris überlebte Holocaust und Nationalsozialismus. Später wurde sie Präsidiumsmitglied der Jüdischen Gemeinden in Sachsen. Im Interview spricht sie darüber, was es bedeutet, wenn immer weniger Zeitzeugen da sind.
Sa 28.01.2023 10:02Uhr 23:23 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sport
Handball-Zweitligist Dessau-Roßlau hat in der dritten Runde des DHB-Pokals eine Sensation gegen Melsungen knapp verpasst. Bundesligist DHfK Leipzig mühte sich gegen eine Zweitligisten eine Halbzeit.
Ganz schön budzsch: Ein Jury sächsischer Sprach- und Kulturexperten hat wieder das Sächsische Wort des Jahres gewählt. "Budzsch" machte das Rennen und kann viel bedeuten. Das wirkt für Fremde durchaus "budzsch".
Immer am Feiertag, am 3. Oktober, verwandelt sich Schloss Augustusburg wieder zum Freilichtmuseum für historische Fahrzeuge. Zum 32. Oldtimer-Herbstreffen sind tausende Besucher und hunderte Teilnehmer dabei.
Die Rückkehr einer zu Unrecht abgeschobenen Familie aus Albanien ist vorerst gescheitert. Laut ihrem Anwalt durfte die Familie nicht ausreisen. Dabei braucht eine Tochter dringend medizinische Hilfe.
Nachrichten
Am Tag der Deutschen Einheit startet der Ticketverkauf für die EURO 2024. Die Fußball-Europameisterschaft steigt in zehn deutschen Städten, darunter auch in zwei ostdeutschen, Leipzig und Berlin.
Die Stadt Zwickau hat am Dienstag den Robert-Schumann-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden das Duo Christian Gerhaher und Gerold Huber sowie der Pianist Florian Uhlig. Sie haben Schumanns Lebenswerk eingespielt.