Winter Warnung: Trotz Kälte Eisflächen auf Sachsens Seen und Flüssen nicht sicher

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen warnt davor, Eisflächen in Sachsen zu betreten. Seen, Flüsse und Talsperren seien momentan nicht tragfähig. Denn bei schwankenden Wasserspiegels und nur leichtem Frost sind Ausflüge für potenzielle Schlittschuhläufer lebensbedrohlich. Verbote gelten auch fürs Rodeln auf Deichen und das Entsorgen von Schnee in Flüssen.

Zwei Frauen laufen auf einem wenige Zentimeter flachen und nahezu komplett durchgefrorenen Teich mit ihren Schlittschuhen.
In Sachsen sollte man es den beiden dargestellten Schlittschuhfahrerinnen nicht nachmachen. Beim Betreten von Eisflächen besteht Lebensgefahr, warnen die Behörden. Bildrechte: dpa

Aufgrund der aktuell niedrigen Außentemperaturen um den Gefrierpunkt scheinen einige Seen und Flüsse gefroren zu sein. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen warnt jedoch davor, die Eisflächen zu betreten: Es besteht Lebensgefahr.

Frost nicht kalt genug

Die Eisschicht sei nicht dick genug, weil die Wasserspiegel zu stark schwankten und es nur leichten Frost gegeben hätte. Besonders Kinder müsse man über die potenziellen Gefahren aufklären, ergänzt die Landestalsperrenverwaltung. "Deshalb sollten Eltern ihren Kindern die Gefahren beim Betreten von Eisflächen immer wieder vermitteln und durch eigenes, richtiges Verhalten Vorbild sein", betont Geschäftsführer Eckehard Bielitz.

Eisflaechen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 16.12.2022 19:00Uhr 01:50 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Die Behörde weist außerdem darauf hin, dass das Rodeln auf Deichen verboten ist, weil dadurch die Funktion als Hochwasserschutzanlage beeinträchtigt werde. Auch das Entsorgen von Schnee in Flüssen sei nicht zugelassen. Der Schnee könne vereisen und so Flüsse oder Bäche verengen.            

Das empfehlen DLRG-Experten

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) empfiehlt erst ab einer Dicke von 15 Zentimetern bei Seen und 20 Zentimetern bei Flüssen, Eisflächen zu betreten. Die Eisdicke von Gewässern lässt sich jedoch oft nur schwer abschätzen. Gerade bei größeren Flüssen und Seen können sich leicht Hohlräume bilden, die aufbrechen können. Dasselbe gilt für Talsperren. Viele Staumauern verfügen zudem über sogenannte Eisfreihaltungsanlagen, die ein vereisen der Wasserfläche verhindern.

Mehr zum Thema:

Rodelstrecke mit Hinweisschild im Vordergrund mit Video
Das Warnschild kennzeichnet eine Rodelpiste bei Oberwiesenthal am Fichtelberg. Ein Schlittenunfall an Sachsens höchstem Berg sorgt seit sieben Jahren für Streitigkeiten und landete im Januar 2023 vor dem Oberlandesgericht. Bildrechte: IMAGO / Hanke

MDR (mad)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 20. Januar 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen