Fünf Jahre lang haben die Richter, Anwälte und Nebenkläger um die juristische Aufarbeitung eines beispiellosen Verbrechens gerungen. Heute haben sie das Urteil gegen Beate Zschäpe gefällt.
In einem "MDR extra" wollen wir an die grausamen Taten des NSU erinnern. Und wir stellen auch die Fragen, die nach dem Urteil bleiben. Wir wollen herausfinden, was die Verbrechen in Mitteldeutschland und im ganzen Land verändert haben
MDR-Reporter begleiten eine Opferfamilie zum Prozess nach München und erleben mit ihnen den Tag vor Gericht. Experten bewerten das Urteil, analysieren das Versagen des Staates und seiner Behörden. Haben die Ermittler dazugelernt und Strukturen verändert? Wie gehen mitteldeutsche Städte mit ihrer NSU-Geschichte um? Das Mord-Trio hat Spuren hinterlassen; in Chemnitz, Zwickau, Jena und Eisenach. MDR Reporter blicken auch in die aktuelle rechtsextreme Szene: Werden Zschäpe & Co. zu Symbolfiguren?
In einem "MDR extra" wollen wir an die grausamen Taten des NSU erinnern. Und wir stellen auch die Fragen, die nach dem Urteil bleiben. Wir wollen herausfinden, was die Verbrechen in Mitteldeutschland und im ganzen Land verändert haben
MDR-Reporter begleiten eine Opferfamilie zum Prozess nach München und erleben mit ihnen den Tag vor Gericht. Experten bewerten das Urteil, analysieren das Versagen des Staates und seiner Behörden. Haben die Ermittler dazugelernt und Strukturen verändert? Wie gehen mitteldeutsche Städte mit ihrer NSU-Geschichte um? Das Mord-Trio hat Spuren hinterlassen; in Chemnitz, Zwickau, Jena und Eisenach. MDR Reporter blicken auch in die aktuelle rechtsextreme Szene: Werden Zschäpe & Co. zu Symbolfiguren?
Links in MDR.de
Homepage
Anschrift
-
MDR FERNSEHEN
04360 Leipzig