ÖPNV Land fordert Zuschuss von Wirtschaft für Thüringer Azubi-Ticket
Hauptinhalt
Wie kann das Thüringer Azubi-Ticket zukünftig finanziert werden? Das Land will das Ticket nicht dauerhaft allein bezuschussen. Die IHK Südthüringen lehnt eine Kostenbeteiligung wegen der wirtschaftlichen Situation vieler Betriebe ab. Es ist nicht das erste Mal, dass die Finanzierung für Diskussionen sorgt.
- Das Land will den Zuschuss für das Azubi-Ticket nicht mehr allein bezahlen.
- Die IHK Südthüringen hält aber einen Zuschuss der Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation für schwierig.
- Rund 12.000 Auszubildende nutzen das Azubi-Ticket in Thüringen.
Rund 22 Millionen Euro stellt das Land pro Jahr für das Azubi-Ticket bereit. Auf Dauer sei das zu viel, so das Thüringer Infrastrukturministerium. Die Unternehmen sollen daher laut Ministerium einen Teil der Kosten mitfinanzieren. Das sei auch in ihrem Interesse, um für den Nachwuchs attraktiv zu sein.
IHK Südthüringen: Teil der Unternehmen unterstützt schon jetzt Auszubildende
Bei der Wirtschaft stößt die Forderung allerdings auf Ablehnung: Laut Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen, sind die Firmen zurzeit ohnehin durch höhere Kosten etwa für Energie stark belastet. Pieterwas verweist zudem darauf, dass schon jetzt ein Teil der Unternehmen freiwillig den Kostenanteil übernimmt, den eigentlich die Auszubildenden zahlen müssen.
Diskussion über die Finanzierung nicht neu
Das Infrastrukturministerium kündigte an, eine Arbeitsgruppe einzuberufen etwa mit Vertretern der Wirtschaft und der Verkehrsbetriebe, um über die Zukunft des Azubi-Tickets zu sprechen.
Wirtschaftsvertreter der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern in Thüringen fordern schon länger, die Finanzierung des Tickets langfristig abzusichern.
Zuschuss von über 140 Euro pro Ticket und Monat
In diesem Jahr nutzen in Thüringen rund 12.000 Auszubildende das Ticket. Sie können damit für 60 Euro im Monat fast in ganz Thüringen mit Bussen und Nahverkehrszügen fahren. Nur im Landkreis Greiz hat das Ticket keine Gültigkeit.
Finanziert wird das Modellprojekt größtenteils vom Land. Aus Landesmitteln wurde 2021 jedes Ticket mit 142,54 Euro monatlich gefördert. Es kann in Verkaufs- und Kundencentern im VMT-Gebiet sowie bei den beteiligten Schienennahverkehrsunternehmen in Thüringen oder auch online beantragt werden.
MDR (jw)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 21. August 2022 | 09:00 Uhr
Tamico161 am 21.08.2022
Ist das beim Azubi Ticket eigentlich auch so das Mann dies, wie beim BAFöG, bis 45 bekommt?
Tamico161 am 21.08.2022
Wie Recht Sie haben!