Ilm-Kreis Polizei informiert über Trickbetrüger
Hauptinhalt
Die Zahlen von Telefonbetrug sind in Thüringen zuletzt stark angestiegen. Vor allem ältere Menschen werden Opfer von sogenannten Trickbetrügern. Die Polizei im Ilm-Kreis gibt am Donnerstag auf einer Informationsveranstaltung Hinweise, damit man die Betrugsmaschen besser erkennen kann.

Die Polizei im Ilm-Kreis gibt am Donnerstag auf einer Informationsveranstaltung Hinweise, um die Betrugsmaschen besser erkennen zu können. Dabei soll über das Vorgehen von Trickbetrügern informiert und gezeigt werden, wie ältere Menschen Täuschungsversuche erkennen können. Auch Betroffenen soll das Treffen zum Austausch dienen. Die Verunsicherung bei Senioren im Ilm-Kreis sei derzeit groß, teilte das Landratsamt mit.
Die Betrugs-Anrufe häuften sich über einen gewissen Zeitraum in einer bestimmten Region, sagt Kriminalhauptkommissar Marco Kormann. "Zwar sitzen die Anrufer oft im Ausland, aber die Geldabholer sind in der Nähe, um im Erfolgsfall schnell zuschlagen zu können."
Starker Anstieg von Betrugsfällen
Die Veranstaltung wird zusammen mit den Agathe-Fachberaterinnen des Ilm-Kreises und der Landespolizeiinspektion Gotha durchgeführt. Sie ist am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Pop-Up-Store in der Erfurter Straße geplant.
Im vergangenen Jahr sind laut Thüringer Kriminalitätsstatistik mehr als 5.300 Fälle von Telefonbetrug erfasst worden. Damit hat sich die Zahl der Fälle im Vergleich zu 2021 verdoppelt. Im vergangenen Jahr ist dabei insgesamt ein Schaden von rund viereinhalb Millionen Euro entstanden. Opfer waren meist ältere Menschen.
Alle Polizeiberichte für Thüringen als Podcast hören Sie hier.
MDR (leo)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 25. Mai 2023 | 06:00 Uhr
Reuter4774 vor 1 Wochen
Das erinnert mich an das Phänomen Kaffeefahrten. Überall wurde der Nepp diskutiert aber Tausende machten trotzdem weiter mit und beklagten sich hinterher. So langsam müsste doch auch der Telefonbetrug ein alter Hut sein und auch der/ die Letzte informiert. Zumal ich mich auch immer wundere wieviel Geld die " armen Rentner" haben.
ich sage mal so vor 1 Wochen
Echt nicht nachvollziehbar. Medien berichten seit Jahren ständig darüber. Warum gelingt es immer wieder Betrüger, meist Senioren zu betrügen. Ist das Ostdeutsches Phänomen? Sind Leute hier zu Gutgläubig oder sind bundesweit die Leute so wohlhabend.