Konstruktive Kritik gefragt Thüringer können zu viel Bürokratie jetzt online melden
Hauptinhalt
11. Februar 2025, 17:46 Uhr
Die Thüringer Landesregierung hat einen Bürokratiemelder im Internet gestartet. Damit können Privatleute oder Unternehmen auf überbordende Bürokratie oder überflüssige Formulare hinweisen. Das sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am Dienstag nach der Kabinettsitzung.
Die Idee: Probleme können direkt gemeldet und auch Lösungsvorschläge gemacht werden. Die eingegangenen Meldungen sollen vom Normenkontrollrat überprüft werden. Die Menschen würden auf diese Weise direkt beteiligt, sagte Voigt. Als Beispiele nannte er etwa unverständlich lange Formulare, lange Wartezeiten auf Antworten bei Behörden oder unklare Zuständigkeiten.
Was ist der Normenkontrollrat?
Der Thüringer Normenkontrollrat ist ein Expertengremium, dem sieben Mitglieder angehören. Deren wesentliche Aufgabe ist es, Verbesserungspotenziale bei der Entstehung von Rechtsvorschriften zu erkennen.
Der Normenkontrollrat berät die Landesregierung auch bei der Vermeidung von Bürokratie und deren Abbau.
MDR (jhi/mm)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 11. Februar 2025 | 17:00 Uhr
Anita L. vor 4 Wochen
Diese schwarzlinke Landesregierung ist jetzt wie lange genau im Amt? Und schon wollen Sie ihr wer weiß was vorwerfen und unterstellen? Um es mal recht deutlich zu sagen: Egal zu welcher Zeit, in welchem politischen und gesellschaftlichen System, egal welche Farbe und Zusammnensetzung die jeweiligen Regierungen oder Oppositioen hatten: Die Bürokratie war schon immer gern gesehenes Schmähobjekt der Menschen.
lulu2020 vor 5 Wochen
Die Kommunikation zwischen allen beteiligten Stellen funktioniert leider bisher nicht, deshalb werden falsche Auskünfte gegeben und ständig müssen Formulare nachgereicht werden, die angeblich nicht nötig waren und jeder schiebt es auf den anderen. Vielleicht wird das mit der Digitalisierung ja besser,die Hoffnung stirbt zuletzt.
Anita L. vor 5 Wochen
Tja, also einfach weiter meckern... ist eben doch einfacher als sich das Portal wenigstens mal anzuschauen, sein ganz konkretes Anliegen da einzutragen und einen Vorschlag mitzugeben.
Und nein, ich sitze nicht in einem Amt oder einer Behörde.