Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt spielt für den ehemaligen thüringischen Ministerpräsidenten Ramelow auf Schloss Friedenstein.
Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt spielt im Innenhof von Schloss Friedenstein für den früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Besondere Würdigung Bundeswehr verabschiedet Ex-Ministerpräsidenten Ramelow

14. März 2025, 05:44 Uhr

In Thüringen hat die Bundeswehr den früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) mit einer Serenade verabschiedet. Die Zeremonie mit Musikstücken und Fackelträgern ist im Freistaat erstmals für einen Regierungschef durchgeführt worden. Ramelow habe sich in seiner zehnjährigen Amtszeit besonders für die Truppe eingesetzt, hieß es von der Bundeswehr.

Der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), ist von der Bundeswehr mit einer Serenade verabschiedet worden. Damit hat sich die Bundeswehr zum ersten Mal im Freistaat mit einem besonderen militärischen Zeremoniell von einem Regierungschef verabschiedet. Die Truppe bedankte sich am Donnerstagabend auf Schloss Friedenstein in Gotha bei Ramelow für die gute Zusammenarbeit während seiner zehnjährigen Amtszeit.

Bundeswehr: Ramelow hat sich besonders verdient gemacht

"Parteizugehörigkeit ist weniger entscheidend als die persönliche Verbindung", sagte der stellvertretende Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant André Bodemann.

Während seiner Zeit als Regierungschef in Thüringen habe sich Ramelow in einer Art und Weise für die Truppe interessiert und für sie eingesetzt, die für die Bundeswehr "einige positive Überraschungen" bereitgehalten habe. Ramelow war zwischen 2014 und 2024 Thüringer Ministerpräsident.

Gruppenfoto von Bodo Ramelow (l-r, Die Linke), ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, Thadäus König (CDU), Präsident des Thüringer Landtages, Oberst Klaus Glaab, Kommandeur Landeskommando Thüringen, und Mario Voigt (CDU), Ministerpräsident von Thüringen
Militärische Ehren für Bodo Ramelow (Die Linke). Ebenfalls dabei waren (v.l.n.r.) Thadäus König (CDU), Präsident des Thüringer Landtages, Oberst Klaus Glaab, Kommandeur Landeskommando Thüringen, und Mario Voigt (CDU), der amtierende Ministerpräsident von Thüringen Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Eine Serenade ist eine militärische Zeremonie der Bundeswehr, mit der die Truppe Personen Respekt zollt, die sich in besonderem Maße um die Streitkräfte verdient gemacht haben. Dabei spielt ein militärischer Musikkorps mehrere Musikstücke, umrahmt von Fackelträgern in der Uniform. Soldaten treten dabei jedoch nicht an - anders als etwa beim Großen Zapfenstreich. Mit diesem feierlichsten Zeremoniell der Bundeswehr werden etwa ehemalige Bundeskanzler wie zum Beispiel auch die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verabschiedet.

Ramelow fordert Linke auf, Verhältnis zur Bundeswehr zu überdenken

Ramelow sagte, er habe Tränen in den Augen gehabt, als der Kommandeur des Landeskommandos Thüringen, Oberst Klaus Glaab, ihn gefragt habe, ob er eine Serenade annehmen würde. Damit habe er nicht gerechnet. Während seiner Amtszeit als Ministerpräsident habe er die Soldaten der Bundeswehr vor allem während der Flüchtlingskrise 2015/2016 und während der Corona-Pandemie schätzen gelernt, erklärte Ramelow. Wo immer die Soldaten zum Helfen aufgetreten seien, sei sofort Ruhe eingetreten.

Soldatinnen und Soldaten wollen nicht in den Krieg geschickt werden.

Bodo Ramelow (Linke) Ex-Ministerpräsident von Thüringen

Ramelow forderte seine Partei auf, ihr Verhältnis zur Bundeswehr zu überdenken: Diese sei nicht dazu da, Krieg anzufangen, erklärte der Linken-Politiker. "Soldatinnen und Soldaten wollen nicht in den Krieg geschickt werden."

Bodo Ramelow 8 min
Bildrechte: IMAGO / foto2press
8 min

Was war Ihr schlimmster Fehler, der peinlichste Moment, Ihre schwierigste Entscheidung? Wir fragen Bodo Ramelow.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 11.12.2024 08:56Uhr 08:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/audio-ramelow-ministerpraesident-bilanz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Erstmals Serenade der Bundeswehr für Regierungschef in Thüringen

Für die Serenade durfte Ramelow sich zwei Musikstücke wünschen. Er wählte den Frank Sinatra Klassiker "My Way" und den Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch. Zudem wurde unter anderem der Yorcksche Marsch von Ludwig van Beethoven gespielt.

Nicht jeder deutsche Ministerpräsident wird mit einer solchen Würdigung von der Bundeswehr verabschiedet. Einem Sprecher zufolge ist Ramelow in Thüringen der erste. Davor sei zuletzt 2022 in Hessen der frühere Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) von der Bundeswehr geehrt worden.

Mehr zu Ramelow und zur neuen Landesregierung in Thüringen

dpa, MDR (mw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. März 2025 | 19:00 Uhr

51 Kommentare

Frau K. vor 1 Wochen

Erst nach seiner ersten Legislatur kam für mich die Linke zur Wahl in Betracht (die SED-Wurzel war das Problem).
Aber B.R. hat stets das Land an 1.Stelle gestellt Sein Pragmatismus nach der Kemmerich-Schande, bei der auf Freiwilligkeit setzenden Gebietsreform, während Corona nicht durchzudrehen wie die Bayern und Sachsen, den Nahverkehr stärkend, Projekte für den ländlichen Raum fördern etc.
Wenn die CDU (wie man auch im Bund sehen konnte) nicht auf Bremse sondern auf Gestaltung im Land gesetzt hätte, wäre für die Bürger noch mehr möglich gewesen. Er hat stets auf Mäßigung gesetzt- eine aussterbende Politikereigenschaft.
Danke für ihre Arbeit Herr Bodo Ramelow

Eddi58 vor 1 Wochen

@W. Merseburger
„…Ich frage mich, welchen "Stoff" haben diese User vor Absonderung ihres verbalen Giftes eingenommen ?…“ 👀
Ich tippe auf C2H5OH, die Droge ist sozial akzeptiert, preiswert und leicht zu beschaffen…🍺🍻🥃🍾🍹🍷🤮
Cannabis soll je eine eher beruhigende Wirkung haben. 🧘🏼‍♂️Die anderen Drogen erzeugen schnell körperlichen und psychischen Verfall.
Alkohol enthemmt und lässt die Menschen Grenzen überschreiten, die ihnen im Nachhinein unangenehm sind…😬

astrodon vor 1 Wochen

@martin: Allerdings. Frau W. sieht sicher schon das "kommunistische Morgenrot" am Horizont. Nach Herrn Vogel und Herr Spät ist Herr R. einer der Lichtblicke der "Westimporte".

Mehr aus Thüringen

Laufende Sportler 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 27.03.2025 | 21:02 Uhr

Bisher haben sich zum Rennsteiglauf fast 15.000 Teilnehmer für acht verschiedene Läufe angemeldet. Neu ist in diesem Jahr: Der Nordic-Walking-Lauf startet im "Biathlon-Stadion" in Oberhof.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 19:28Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-rennsteiglauf-anmeldungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei ältere Damen stehen vor einem Verkaufswagen, in dem zwei Verkäufer stehen - einer von Ihnen MDR THÜRINGEN  Reporter  Marc Neblung 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk