Grafiken Coronavirus: Belegung der Intensiv-Stationen in Thüringen

Erkrankte mit schwerem Covid-19-Verlauf werden teils intensivmedizinisch behandelt. Hier der Überblick zu freien und belegten Intensivbetten in Thüringen.

Ein Pfleger steht auf der Intensivstation für Corona-Patienten.
Intensivstation für Corona-Patienten. Bildrechte: dpa

Wie werden die Zahlen zu Intensivbetten erhoben?

Das Divi-Intensivregister liefert täglich Zahlen zu freien und belegten Intensivbetten von rund 1.300 Krankenhäusern in Deutschland. Es wurde während der ersten Corona-Welle im Frühjahr von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut aufgebaut. Seit Pandemie-Beginn wird versucht, eine Überlastung des Gesundheitssystems durch zu versorgende Covid-19-Patienten zu verhindern. Das Register soll dabei helfen, Engpässe der intensivmedizinischen Versorgung zu erkennen.

Für Kliniken mit Intensivkapazitäten gibt es eine Meldepflicht an das Register. Es wird einmal pro Tag aktualisiert. Übermittelt werden Daten zu freien und belegten Intensivbetten insgesamt. Außerdem melden die Kliniken, wie viele Corona-Patienten aktuell intensivmedizinisch behandelt beziehungsweise invasiv beatmet werden und wie viele freie Beatmungsplätze es gibt.

In der Übersicht aufgelistet werden nur Intensivbetten, die auch betriebsfähig sind. Dazu zählt etwa auch, dass genügend ärztliches und pflegerisches Fachpersonal vorhanden ist. Dies erklärt auch die Tatsache, dass die Anzahl der Intensivbetten schwanken kann.

Übersicht über Thüringer Intensivbetten insgesamt

Die meisten Thüringer Kliniken und Krankenhäuser werden im Divi-Intensivregister erfasst. Die Grafik zeigt die Anzahl der verfügbaren Betten (inklusive Notfallreserve) und setzt die Zahl der Covid-19-Fälle mit anderen Intensivpatienten und freien Betten ins Verhältnis. Die Übersicht wird einmal täglich aktualisiert.

Übersicht über Intensiv-Patienten mit Corona-Infektion

Bereits im April 2020 hat das Thüringer Gesundheitsministerium ein Covid-19-Versorgungskonzept erstellt. Dabei wurden die Kliniken und Krankenhäuser in drei Stufen eingeteilt. Level-1-Krankenhäuser (auch Schwerpunktkrankenhäuser) behandeln schwere, beatmungspflichtige Fälle. Level-2-Krankenhäuser behandeln Corona-Infizierte mit milden Krankheitsverläufen. Level-3-Krankenhäuser sollen nach Möglichkeit keine Corona-Infizierten behandeln, um Fälle aus anderen Krankenhäusern zu übernehmen. Die Grafik zeigt tageweise, wie viele Corona-Patienten in Thüringen behandelt und wie viele davon beatmet werden.

Anteil der Covid-19-Patienten in den Kreisen

Die Kreise und kreisfreien Städte haben unterschiedliche intensivmedizinische Kapazitäten. So sind insbesondere das Universitätsklinikum Jena, die Zentralklinik Bad Berka, das Helios-Klinikum Erfurt oder das Wald-Klinikum Gera mit zahlreichen Beatmungs-Intensivbetten ausgestattet. Die Schwerpunktkrankenhäuser sollen sich laut Versorgungskonzept eng mit anderen Kliniken abstimmen und auch Verlegungen von Patienten koordinieren. Die Grafik oben zeigt den Grad der Auslastung und den Anteil von Covid-19-Patienten in den einzelnen Kreisen und Städten.

Quelle: MDR THÜRINGEN/sar

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | THÜRINGEN JOURNAL | 21. April 2022 | 19:00 Uhr

Mehr aus Thüringen