Täglich aktuell Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Thüringen

Täglich aktualisieren wir unsere Karten und Grafiken zum Coronavirus in Thüringen.

Allgemeines zu den Daten

Statistiken zu den Coronavirus-Fällen zeigen immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit. Zum einen vergehen zwischen der Ansteckung mit dem Virus und dem positiven Testergebnis oft mehrere Stunden oder Tage. Zum anderen werden die Daten verzögert übermittelt. Zahlen zu Corona-Fällen zeigen somit die Situation in der Vergangenheit.
Außerdem werden nie alle tatsächlich mit dem Coronavirus infizierten Personen in die Statistik einfließen, denn nur PCR-Tests werden vom RKI erfasst und fließen in die Statistik ein. Hier spricht man auch von der Dunkelziffer. Dazu sind PCR-Tests seit Januar 2023 nicht mehr kostenlos, so dass die Zahl der Tests seitdem drastisch gesunken ist.

Woher kommen die Daten?

Die Werte zu aktiv Infizierten, Genesenen, Gestorbenen und der Gesamtzahl der Coronavirus-Infektionen in unseren Grafiken beruhen auf den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Bis zum 20. März 2022 hatten wir hierfür die Daten der Thüringer Kreise und des Gesundheitsministeriums genutzt. Da danach allein die Daten des RKI ausschlaggebend für strengere Regeln waren, haben wir auf die Daten des Robert Koch-Instituts umgestellt.

Regionale Daten der Kreise

Aktive Fälle: Diese Zahl gibt an, wie viele Menschen bzw. erkrankt sind. Die Zahl der aktiven Fälle kann auch sinken, wenn mehr Menschen vom Corona-Virus genesen oder an diesem sterben als sich neu infizieren. Hier der Verlauf der aktiven Fälle seit Beginn der Pandemie. Aktuell werten wir dazu keine Daten mehr auf Landesebene aus, sondern bilden nur noch den Zeitraum zwischen März 2020 und Anfang März 2023 als Überblick ab.

Überblick

Gesamtfälle: Die Zahl gibt an, wie viele Infektionen insgesamt erfasst wurden bzw. wie oft das Virus via PCR-Test nachgewiesen wurde. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Person bereits wieder genesen ist oder bereits früher eine Infektion hatte. Die Gesamtzahl der Coronavirus-Infektionen setzt sich aus drei Teilen zusammen: Den aktiv erkrankten Patienten, den verstorbenen Personen und den Genesenen.

Todesfälle: Diese Zahl gibt an, wie viele Menschen bereits in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. Sobald bei einer verstorbenen Person das Virus nachgewiesen wird, taucht sie in der Statistik auf - unabhängig von der eigentlichen Todesursache.

Sieben-Tage-Inzidenzen

Sieben-Tage-Inzidenz: Die Anzahl der Neuinfektionen während der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner (= Sieben-Tage-Inzidenz) stellen wir auf Basis der Daten des Robert Koch-Instituts dar, da diese für politische Entscheidungen (Verschärfungen oder Lockerungen usw.) ausschlaggebend waren.

Infektionen nach Alter und Geschlecht

Infektionen nach Alter und Geschlecht: Die Grafik zeigt die Verteilung der nachgewiesenen Infektionen in Thüringen gesplittet nach Altersgruppen und Geschlecht. Das Virus wird bei mehr Frauen als Männern nachgewiesen. Das kann verschiedene Ursachen auch statistischer Natur haben und sagt auch nichts über den Verlauf der Erkrankung aus. Weltweit sterben Frauen seltener an dem Virus und haben auch seltener einen schweren Verlauf. Weiterhin sind vor allem Ältere gefährdet.

Intensivbetten

Steigt die Zahl der Corona-Fälle, müssen meist auch mehr Erkrankte intensivmedizinisch behandelt werden. Hier finden Sie einen Überblick über freie und belegte Intensivbetten in Thüringen:

Durch das Impfen sollten gesundheitliche Folgen des Coronavirus gemindert, die weitere Ausbreitung verhindert und eine Immunität in weiten Teilen der Bevölkerung erreicht werden. Tagesaktuelle Daten und Grafiken für Thüringen zum Thema Impfen:

Hintergrund zum Coronavirus

Interaktive Grafiken erklären im folgenden Beitrag, wie mittels Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen das Coronavirus eingedämmt werden soll:

MDR THÜRINGEN (kon/sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 03. November 2022 | 19:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Handball 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK