Wahl zum Landrat Diezel sagt ab: Nachfolge von Christian Herrgott im Landtag unklar
Hauptinhalt
05. Februar 2024, 07:43 Uhr
Die Nachfolge für den neuen CDU-Landrat Christian Herrgott im Landtag bleibt weiter unklar. Die CDU-Politikerin Birgit Diezel wird nicht als Nachrückerin ein Mandat im Thüringer Landtag übernehmen. Diezel sagte MDR THÜRINGEN, sie sei über 20 Jahre als Abgeordnete und Regierungsmitglied im Thüringer Parlament tätig gewesen. Zweimal sei sie zur Landtagspräsidentin gewählt worden. Das sei eine intensive Zeit gewesen. Auch jetzt sei ihr Alltag mit ehrenamtlicher Arbeit reichlich gefüllt.
Diezel will Platz für jüngere Kollegen frei machen
Die in Ostthüringen lebende Diezel verwies zudem auf ihr Alter. Sie werde bald 66 Jahre alt, deshalb wolle sie für die letzten sechs Monate dieser Legislatur nicht ins Parlament zurückkehren. Stattdessen wolle sie den Platz für jüngere Kolleginnen frei machen, die nach ihr auf der CDU-Landesliste stünden und auch für den neuen Landtag im September kandidierten.
Nach dem Sieg des CDU-Politikers Christian Herrgott bei der Landratswahl im Saale-Orla-Kreis wird ein Platz in der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag frei. Herrgott muss sein Mandat abgeben, weil laut Abgeordnetengesetz Amt und Mandat getrennt werden müssen. Auf Platz zwei der Landesliste steht Birgit Diezel. Sie wäre als erste Nachrückerin in Frage gekommen. Diezel ist gegenwärtig auch Vorsitzende des MDR-Verwaltungsrats.
Polster nächste Kandidatin auf der Liste
Nächste CDU-Kandidatin für einen Einzug in den Thüringer Landtag wäre die Hochschullehrerin Regina Polster vom CDU-Kreisverband Erfurt.
MDR (wh/jml)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. Februar 2024 | 05:00 Uhr
Ralf G vor 49 Wochen
Anita - Integration ist ein komplexes Thema, das man nicht in ein paar Sätzen im Kommentar erläutern kann. Es sollte aber für alle gelten, die hier über Jahre oder dauerhaft bleiben wollen.
Integration halte ich für das Gegenteil dessen, was Parallelgesellschaften darstellen, die nach fremden, z.T. grundgesetzwidrigen Werten und einem eigenen Rechtssystem (z.B. Scharia) hier leben.
Anita L. vor 49 Wochen
@Ralf G, wie stellen Sie sich Integration als selbstverständliche Pflicht vor? Stellen Sie diese Pflicht nur Menschen ohne europäischen Pass zur Aufgabe?
Anita L. vor 49 Wochen
@Tamico161, wieso meinen Sie, dass auf die Kompetenz einer Frau verzichtet werden könnte, die Finanzministerin war, zeitweise die Regierungsgeschäfte geführt hat, Vorsitzende des Landesverbandes der Lebenshilfe und Landttagspräsidentin war?