Ein ICE steht im Erfurter Hauptbahnhof.
Am 15. Dezember ändert sich einiges im Fahrplan der Regional- und Fernzüge. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

15. Dezember Fahrplanwechsel in Thüringen: ICE an die Ostsee - WLAN in der Erfurter Bahn

14. Dezember 2024, 20:00 Uhr

Ab dem 15. Dezember ändert sich der Fahrplan der Deutschen Bahn. Für Thüringer Reisende geht es dann zum Beispiel von Eisenach durchgängig bis an die Ostsee. Pendler dürfen sich auf WLAN in der Erfurter Bahn freuen.

Ab Sonntag, den 15. Dezember gilt bei der Eisenbahn ein neuer Fahrplan - sowohl international als auch landesweit. Das bedeutet für Pendler und Reisende neue Möglichkeiten und neue Ziele. Neu ist auch: WLAN in den Zügen der Erfurter Bahn.

Mit dem IC morgens nach Leipzig

Eine frühe Intercity-Verbindung durch das Saaletal (Linie Karlsruhe - Nürnberg - Saalfeld - Jena - Leipzig) bringt Reise morgens nach Osten und abends nach Westen zurück. Abfahrt ist um 8:25 Uhr in Saalfeld, der Zug erreicht Leipzig um 10:09 Uhr. Weitere Halte gibt es in Rudolstadt, Jena, Naumburg und Weißenfels. Zurück geht es am Abend um 17:49 Uhr ab Leipzig. Dafür entfällt in jeder Richtung ein wenig genutzter Zug am früheren Nachmittag.

 Ein Intercity-Zug der Deutschen Bahn auf der Strecke.
Thüringen wird mit mehreren Intercity-Zügen besser an den Fernverkehr angebunden. Bildrechte: IMAGO/Andreas Haas

Weitere Züge am Wochenende

Freitag und Sonntag fährt über Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar nach zweijähriger Pause wieder ein zusätzliches Intercity-Zugpaar, das nach Köln fährt sowie von Köln, Dortmund, Paderborn und Kassel kommt.

Zusätzliche IC-Fahrten für Eisenach, Gotha und Erfurt erfolgen freitags von Stuttgart nach Leipzig sowie sonntags retour.

Von Eisenach an die Ostsee

Ab Anfang März 2025 wird täglich ein ICE durchgängig vom Eisenacher Hauptbahnhof bis nach Rostock fahren. Der Zug hält auch in Erfurt, Leipzig, Wittenberg, Berlin und Waren (Müritz).

Erfurter Bahn richtet Fahrgast-WLAN ein

Die Erfurter Bahn fährt auf zehn Strecken in Ostthüringen und wird das auch die kommenden zwölf Jahre tun, denn das Unternehmen hat erneut den Zuschlag für das Ostthüringennetz erhalten. Das betrifft das Schienennetz zwischen Erfurt-Weimar-Jena-Gera-Zeitz-Leipzig, von Gera nach Hof, Erfurt-Saalfeld-Gera sowie von Saalfeld nach Blankenstein und Weimar nach Kranichfeld.

Am Nachmittag werden auf der "Pfefferminzbahn" (RB 27) zwischen Sömmerda und Buttstädt sowie im Spätverkehr auf der RB-Linie 23 zwischen Erfurt und Saalfeld zusätzliche Fahrten angeboten.

Ostthüringen Das bieten die neuen Züge der Erfurter Bahn den Fahrgästen

Grüne Sitze und ein Tischchen in einem Zug
Neue Tische und Sitze wurden in den Fahrzeugen eingebaut. Neu sind auch Steckdosen an den Plätzen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Grüne Sitze und ein Tischchen in einem Zug
Neue Tische und Sitze wurden in den Fahrzeugen eingebaut. Neu sind auch Steckdosen an den Plätzen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Bildschirm hängt an der Decke eines Zugs.
Ebenfalls neu: die großen Monitore an den Decken, die die Stationen anzeigen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Bezahlterminal für die kontaktlose Zahlung an einem Fahrkartenautomaten im Zug
An den Fahrscheinautomaten im Zug kann nun auch bargeldlos bezahlt werden. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rote Einstiegstüren eines Zugs
Die roten Einstiegstüren sind aber geblieben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blick in den Führerstand eines Zugs
Hier kommt man als Fahrgast sonst nicht hin: Blick in den Führerstand. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein grün-weißer Zug steht an einem Bahnsteig
Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember sollen die zusätzlichen Züge in Ostthüringen rollen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 06. Dezember 2024 | 19:00 Uhr

Die Erfurter Bahn, die im Ostthüringer Dieselnetz unter dem Namen "Elster Saale Bahn" fährt, modernisiert ihre Flotte, beschafft größere Fahrzeuge und stattet diese mit WLAN aus.

Außerdem sollen Züge der Erfurter Bahn ab Mitte Dezember dann auch zwischen Zeitz und Weißenfels in Sachsen-Anhalt rollen. Ab 2028 sollen sie zudem auf der Elstertalbahn-Strecke von Gera über Greiz und Weischlitz in Sachsen bis nach Adorf fahren.

Betreiberwechsel: Start übernimmt RE-10-Linie

Daneben wird zwischen Erfurt und Magdeburg (RE-Linie 10) ein neues Verkehrsunternehmen in Thüringen an den Start gehen. Die Start Mitteldeutschland GmbH übernimmt den Betrieb der Linie über Sömmerda und Sangerhausen von Abellio Rail Mitteldeutschland. Das Fahrplanangebot für diese Linie bleibt unverändert.

MDR (dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 15. Dezember 2024 | 05:00 Uhr

21 Kommentare

Freies Moria vor 4 Wochen

@emlo: Sie übersehen dabei, dass das WLAN der Bahn (egal welcher) regelmäßig schlechter ist als der LTE Funkempfang eines einzelnen Smartphones innerhalb der Bahn.
Wenn ich also ohnehin mein Smartphone nutze, um weniger Verbindungsabbrüche und -ausfälle zu haben, dann stellt das WLAN einfach zusätzliche Kosten dar.
Diese machen das Ticket teurer oder zwingen dem Steuerzahler zusätzliche Kosten über die Subvention der Bahn auf - oder die Bahn wird schlechter, wie wir es in 2024 überall beobachten konnten.

jackblack vor 4 Wochen

Die grösste Dummheit der Bahn ist der Verzicht auf die gelben Abfahrtstafeln, das ermöglichte den Blick auf spätere Verbindungen und die jeweiligen Bahnsteige AUF EINEN BLICK anstelle der umständlichen Suche auf dem Smartphone ( so man eines hat )

emlo vor 4 Wochen

Mir geht auf die Nerven, wenn Leute ihre eigenen Ansichten und Bedürfnisse zum Maß aller Dinge machen, und dabei ignorieren, dass andere Menschen eben andere Erfordernisse haben als man selbst!

Mehr aus Thüringen