Flüchtlingspolitik Viele Thüringer Kommunen laut Gemeinde- und Städtebund finanziell am Limit
Hauptinhalt
27. September 2023, 20:21 Uhr
Viele Thüringer Städte und Gemeinden sind nach Einschätzung des Gemeinde- und Städtebunds finanziell an ihrer Belastungsgrenze. Sie fordern mehr Einsatz in der Flüchtlingspolitik. Laut Präsident Michael Brychcy gibt es jährlich ein Tauziehen um die Höhe der Zahlungen des Landes an die Kommunen.
Der Thüringer Gemeinde- und Städtebund fordert von der Landesregierung mehr Einsatz in der Flüchtlingspolitik. Viele Städte und Gemeinden sind nach Einschätzung des Verbandes finanziell an der Belastungsgrenze. Das gelte auch bei der Unterbringung von Geflüchteten, sagte der Präsident des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes, Michael Brychcy (CDU), bei einer Mitgliederversammlung am Mittwoch. Er verwies darauf, dass die Thüringer Städte und Gemeinden nach Studien bundesweit die zweitniedrigste Steuerkraft im Ländervergleich hätten.
Deshalb sei es enttäuschend für den Verband und viele Bürgermeister, dass es jährlich ein Tauziehen um die Höhe der Zahlungen des Landes an die Kommunen gebe, einschließlich der Finanzhilfen für die Unterbringung von Geflüchteten, sagte Brychcy.
"Wirrwarr" bei Suche nach Erstaufnahmestelle
Brychcy sagte, in der Erstaufnahmestelle in Suhl herrschten unhaltbare Zustände. Dort, aber auch in vielen anderen Gemeinden und Städten sei die Stimmung schlecht. Die Bürger fragten, wie es bei der Aufnahme der Flüchtlinge weitergehen solle.
Seinen Angaben nach gibt es zudem bei der Suche nach einer weiteren Erstaufnahmestelle - so wörtlich - ein Wirrwarr. Das Migrationsministerium habe zuerst erklärt, es könne landeseigene Unterkünfte als Puffer für die Aufnahme von Geflüchteten bereitstellen. Dann habe das Ministerium aber festgestellt, dass es dafür gar keine Gebäude habe, so Brychcy. Auch das vom Ministerium angekündigte Migrationsamt lasse weiter auf sich warten. Das Land habe daher bei der Flüchtlingspolitik noch viele Baustellen.
Brychcy forderte die rot-rot-grüne Koalition auf, bei kaum zu finanzierenden Projekten wie einem dritten beitragsfreien Kindergartenjahr deutlich zu machen, dass das derzeit nicht finanzierbar sei. Mehrere Bürgermeister kritisierten Bürokratie und einen "Papierkrieg", den viele Landesverwaltungen von den Kommunen verlangten.
320 Millionen Euro mehr für Kommunen in Haushaltsentwurf 2024
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagte, die Kommunen bekämen "Jahr für Jahr einfach kontinuierlich mehr Geld". Im Haushaltsentwurf der Regierung für 2024 seien es insgesamt 320 Millionen Euro mehr. Die Zahlungen des Landes an die Kommunen seien seit seinem Amtsantritt 2014 von 2,7 Milliarden Euro auf 4,6 Milliarden Euro gestiegen. Zudem hätten die Kommunen deutlich mehr Schulden abgebaut als das Land.
Brychcy erwiderte: "Ja, wir haben in den vergangenen Jahren mehr Geld bekommen." Aber die Kommunen hätten auch mehr Aufgaben vom Land übertragen bekommen und insgesamt mehr Ausgaben. Brychcy sprach von einem hohen Investitionsstau, der unter anderem die Digitalisierung behindere.
Ramelow: Positivbeispiel Digitalisierung im Eichsfeld
Ramelow verwies dagegen auf Beispiele wie das Eichsfeld, wo der Kreis die Digitalisierung für alle Gemeinden vorangetrieben habe - das Land habe das unterstützt. Der Regierungschef warb für mehr Zusammenarbeit von Land und Kommunen.
Das gelte bei der Digitalisierung, aber auch bei der Unterbringung von Geflüchteten oder dabei, schneller mehr Geflüchtete in Arbeit zu bringen. "Eine ausländerfeindliche Stimmung wäre für den Freistaat der Tod." Ramelow verwies darauf, dass in vielen Bereichen Arbeitskräfte fehlten. Zudem würde bis 2040 die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in Thüringen um 24 Prozent sinken.
MDR (jn)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 27. September 2023 | 20:00 Uhr
Peter Pan vor 49 Wochen
Bevor immer wieder diese Forderungen kommen, wäre es sehr gut, wenn man dem Bürger mal Einnahmen und Ausgaben komplett offen legen würde, damit sich jeder ein Bild davon machen kann, denn geld wird seit Jahr und Tag im großen Stil zum Fenster raus geworfen und es wird immer nur gejammert, das es nicht reicht.
Villeicht sollte man Finanzpläne mal nach dem vorhandenen geld erstellen und nicht immer umgekehrt Geld für überzogene Finanzpläne fordern, ich kann auch nicht mehr Geld ausgeben, als ich zur verfügung habe.
camper21 vor 49 Wochen
Sorry @ Eddi, so eine Villa ist doch günstiger als man denkt. Würden Sie die Villa von Boateng in Grünwald für 11,5 Millionen Euro kaufen, bräuchten Sie nur 400.000 € gleich 3,5 % Grunderwerbsteuer zahlen. Die Villa steht seit ihrem Bau 2000 schon zum zweiten Mal zum Verkauf, jedesmal fallen Grunderwerbsteuer an, Grünwald kommt vor Lachen nicht mehr in den Schlaf, wenn der FC Bayern alle 5 Jahre seine Spieler austauscht. Spekulationssteuern kommen auch noch hinzu.
martin vor 49 Wochen
@otto: Hm, das kann ich so nicht unterschreiben. In meiner Region saniert der Kreis laufend Schulen, Sporthallen etc. mit hohen Summen. Allerdings dauert es bei der Menge eine ganze Weile, bis der Sanierungsstau vieler Jahre abgearbeitet sein wird.
Bei der Ausstattung finde ich die Situation allerdings ärgerlicher als von Ihnen beschrieben: Manche Einrichtungen haben eine Ausstattung, die noch aus der Nachkriegszeit zu stammen scheint und in anderen steht modernste Technik weitgehend ungenutzt herum, weil erhebliche Teile des Kollegiums mit dem Einschalten des Polylux die Grenze ihrer technischen Kompetenz erreicht haben. Die erfreulichen Zustände (moderne Ausstattung wird vernünftig verwendet) scheint (noch) eher die Ausnahme zu sein. Allerdings ist das meine subjektive Wahrnehmung, die mit Sicherheit nicht repräsentativ ist.