
Freizeit-Tipps Was in den Herbstferien in Thüringen los ist
Hauptinhalt
30. September 2023, 16:50 Uhr
In Thüringen sind viele Familien in die Herbstferien gestartet. Damit Eltern und ihre Kinder wissen, was sie im Freistaat erleben können und in welche Region sich ein Ausflug lohnt, haben wir eine Auswahl an Ferienaktivitäten zusammengestellt.
Inhalt des Artikels:
Mittelthüringen
Erfurt | Start in die Eislaufsaison
Seit dem 30. September ist wieder öffentliches Eislaufen im Eissportzentrum möglich. In den Herbstferien vom 2. bis 15. Oktober hat das Eissportzentrum täglich Montag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Erfurt | Erfurter Bäder
Die Herbstferien beginnen in den Erfurter Bädern mit einem Sparangebot. Vom 2. bis 15. Oktober wird auf alle Schwimmtarife ein Ferienrabatt von zehn Prozent gewährt. Die Schwimmhallen bieten mit besonderen Ferienöffnungszeiten noch mehr Möglichkeiten für einen Ferientag im Bad.
Südthüringen
Sonneberg | Deutsches Spielzeugmuseum
Während der Herbstferien haben Kinder und Familien die Möglichkeit, an fünf verschiedenen Terminen vielfältige Bastel-Workshops im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg zu besuchen. Die Workshops beginnen am 4. Oktober mit dem Workshop "Reise in die Zukunft" und enden am 12. Oktober mit dem Kurs "Halloween-Figuren". Alle Kurse finden zwischen 13 und 16 Uhr statt.
Steinach | Bikepark Silbersattel
Der Bikepark Silbersattel öffnet in den Herbstferien von 10 bis 17 Uhr. Vom 30. September bis zum 3. Oktober, am 7. und 8. sowie am 14. und. 15 Oktober können sich die Ferienkinder wieder mit ihrem Fahrrad auf ein Abenteuer begeben.
Suhl | Agentur für Arbeit Thüringen
Pünktlich zu Beginn der Herbstferien am 2. Oktober präsentiert das Berufsinformationszentrum der Suhler Arbeitsagentur (BiZ) eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit interessanten Einblicken in die berufliche Zukunft für die Schulabgänger des kommenden Jahres. Das komplette Programm ist auf der Homepage der Agentur für Arbeit verlinkt. Für alle Veranstaltungen ist eine Online-Anmeldung erforderlich.
Ostthüringen
Schleiz | Schloss Burgk
In den Herbstferien sind Kinder im Grundschulalter eingeladen, am Dienstag, 4. Oktober, und am Mittwoch, 5. Oktober, jeweils von 9 bis 14:30 Uhr gemeinsam mit der Naturführerin Ilona Herden auf Entdeckungstour rund um das Schloss Burgk zu gehen. Beim gemeinsamen Wandern und Spielen erfahren die Kinder Interessantes über die heimischen Tiere und Pflanzen und üben, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Im Anschluss an die Wanderung können die Kinder eine Federtasche selbst gestalten, indem sie diese mit unterwegs gesammelten Naturmaterialien bunt bedrucken. Eine vorherige Anmeldung zum Ferienprogramm ist erforderlich und über die Telefonnummer 03663 / 400119 (es können Kosten für Anrufe ins deutsche Festnetz anfallen) oder per E-Mail an museum@schloss-burgk.de möglich.
Gera | IHK Ostthüringen zu Gera
Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht können in den Herbstferien Berufe mit dem IHK-Schülercollege praktisch ausprobieren. Die organisierten Tagespraktika mit spannenden Projektaufgaben finden in verschiedenen Unternehmen statt und sind kostenfrei. Bei welchen Unternehmen noch freie Plätze verfügbar sind, um Berufe zu testen, erfahren Sie auf der Website der IHK.
Nordthüringen
Leinefelde-Worbis | Bärenpark
Auch die Bären im Bärenpark Worbis rüsten sich für die Herbstferien! Am Mittwoch, den 4. Oktober geht es um das Jagdverhalten junger Wölfe. In der darauffolgenden Woche, am Donnerstag, den 12. Oktober, dreht sich alles um die Winterruhe. Eine Anmeldung für das Ferienprogramm ist erforderlich, dies kann per Telefon (036074 / 20090, es können Kosten für Anrufe ins deutsche Festnetz anfallen) oder E-Mail (worbis@baer.de) erfolgen. Beide Programmpunkte werden von 10 bis 12 Uhr angeboten.
Nordhausen | Rittergut Harzrigi
Vom 8. bis zum 14. Oktober haben Ferienkinder zwischen 7 und 14 Jahren die Möglichkeit, am Hexenferiencamp am Rittergut Harzrigi teilzunehmen. Die Veranstaltungen reichen von Nachtwanderung und Lagerfeuer bis hin zu einem Kinoabend und einer Hexenparty. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 03631 / 896584 (es können Kosten für Anrufe ins deutsche Festnetz anfallen) oder unter der E-Mail harzrigi@horizont-verein.de.
Westthüringen
Hainich | Baumkronenpfad und Wildkatzendorf
Der Baumkronenpfad schlängelt sich auf einer Länge von 540 Metern vom unteren Kronenbereich hinauf bis zu den Spitzen der Urwald-Baumkronen. Besonders schön, wenn das Laub seine Herbstfärbung annimmt. Auch liegen etliche Kletternetze auf dem Pfad. Ein Parcours aus Kreide weist - etwas Geschicklichkeit vorausgesetzt - derzeit auch den Weg zum Baumkronenpfad.
Unweit entfernt liegt das Wildkatzendorf Hütscheroda. Dort kann jeder die scheue Wildkatze beobachten. Im Wald nebenan jagt, klettert und kämpft sie im Verborgenen. Seit Sommer 2019 wohnen hier auch zwei Luchse.
Gotha | Schloss Friedenstein
Vom 5. bis zum 12. Oktober können junge Besucher und Besucherinnen die Herbstferien mit dem Ferienprogramm auf dem Friedenstein genießen. Dort können sie sich in Wappenkunde üben, Mysterien und geheimnisvollen Symbolen der Freimaurer auf die Spur kommen oder die Welt der Ursaurier kennenlernen. Alle Programmpunkte beginnen ab 10 Uhr und sind im Voraus anzumelden.
Thüringer Urwaldpfade
In ganz Thüringen finden sich an verschiedenen Stellen die sogenannten Urwaldpfade. In diesen urtümlichen, weitgehend naturbelassenen Wäldern lässt sich mit Kindern viel entdecken. In den Urwäldern von morgen dürfen Bäume wachsen, alt werden, vergehen und in einem Kreislauf neues Leben hervorbringen. Insgesamt 16 Urwaldpfade gibt es bislang.
MDR (dgr/mab)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 02. Oktober 2023 | 05:00 Uhr
salzbrot am 14.10.2022
schade, dass es immer nur um Kita- und Grundschulkinder geht. Was gibt es für Angebote für 12, 14 und 16 jährige außer Handy?