Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

EhrenamtThüringerin des Jahres ist Monique Termer aus Pößneck

14. Dezember 2024, 16:30 Uhr

Sie haben gewählt: Thüringerin des Jahres 2024 ist Monique "Momo" Termer aus Pößneck. Sie tanzt leidenschaftlich gern und gibt dies seit zehn Jahren als Ehrenamtliche weiter - an ihre sechs Tanzgruppen im Freizeitzentrum. Sie gewann die thüringenweite Abstimmung vor Bernhard Tschada aus Kromsdorf (Weimarer Land) und Christin Hertwig aus Arnstadt (Ilm-Kreis).

von MDR THÜRINGEN

Die Thüringerin des Jahres 2024 kommt aus Pößneck und heißt Monique Termer. MDR THÜRINGEN und die Ehrenamtsstiftung haben die 32-Jährige für ihr Engagement im Pößnecker Freizeitzentrum (Saale-Orla-Kreis) ausgezeichnet.

Die Preisverleihung zur Thüringerin des Jahres 2024

Die Auszeichnung zum "Thüringer des Jahres 2024" im MDR-Landesfunkhaus Thüringen startete musikalisch mit der Swing-Band "Golden Mary". Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Dann war die Freude groß: Die Tanztrainerin Monique Termer aus Pößneck gewann mit 36,4 Prozent der abgegebenen Stimmen das Publikumsvoting und ist damit Thüringer des Jahres 2024. Am lautesten jubelte Monique Termers Mann. Er war es auch, bei dem sich die "Thüringerin des Jahres" zuerst bedankte. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Die Urkunde und den Scheck über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro zugunsten ihrer Tanzgruppen im Freizeitzentrum Pößneck e.V. erhielt die junge HipHop-Tänzerin aus den Händen vom frisch ernannten Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, Stefan Gruhner (r.). Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Auf Platz zwei der Publikumsabstimmung landete Bernhard Tschada mit 10,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Er ist Vorsitzender des Volkschors Kromsdorf. Mit seinen 1.500 Euro Preisgeld möchte er das Chorfestival unterstützen, das im kommenden Jahr in Kromsdorf stattfindet. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Über 1.000 Euro Preisgeld zugunsten der Special-Olympics-Bewegung in Thüringen konnte sich die Drittplatzierte Christin Hertwig aus Arnstadt (10,1 Prozent) freuen. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
"Jede und jeder von ihnen hätte den Titel verdient", sagte MDR Landesfunkhausdirektorin Astrid Plenk (2. v. l.) an alle Nominierten gerichtet. "Ich danke ihnen allen und wünsche ihnen, dass sie weiter erfolgreich ehrenamtlich ihrer Sache treu bleiben und auch in Zukunft mit ihrem Engagement, Teilhalbe und kulturelles Leben in Thüringen stärken und helfen, wo Hilfe gebraucht wird." Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Stefan Gruhner, der auch Vorsitzender des Stiftungsrats der Thüringer Ehrenamtsstiftung die Auszeichnungen vornahm, beglückwünschte alle Nominierten. Das Engagement aller Thüringerinnen und Thüringer des Monats sei von unschätzbarem Wert. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Am Rande der Veranstaltung konnten die Kandidatinnen und Kandidaten mit dem Team ins Gespräch kommen und einen Blick in die Arbeit des MDR werfen. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt

Dort trainiert Momo, wie sie von vielen auch genannt wird, 120 junge Tänzerinnen und Tänzer in sechs Gruppen. Bei der Wahl im Internet und per Telefon hat Monique Termer 36,4 Prozent der insgesamt knapp 12.000 abgegebenen Stimmen erhalten. Zur Wahl standen sechs Frauen und fünf Männer, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren.

Platz zwei und drei gehen an Bernhard Tschada und Christin Hertwig

Mit 10,8 Prozent aller Stimmen ist Bernhard Tschada auf Platz zwei gewählt worden. Er ist seit 15 Jahren Vereinschef des Volkschores Kromsdorf (Weimarer Land) und hat den Chor erfolgreich über die Corona-Zeit gebracht.

Auf Platz drei kam mit 10,1 Prozent der Stimmen Christin Hertwig aus Arnstadt (Ilm-Kreis). Sie engagiert sich seit mehreren Jahren bei den Special Olympics, den Sportwettkämpfen für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Dort gestaltet sie ein inklusives Rahmenprogramm.

Aktion "Thüringer des Monats bzw. Thüringer des Jahres""Thüringer des Monats" ist eine Aktion von MDR THÜRINGEN und der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Seit 1994 wird die Auszeichnung vergeben. Das Engagement von Menschen, die in ehrenamtlicher Arbeit Außergewöhnliches geleistet oder sich in besonderer Weise für Mitmenschen in Thüringen eingesetzt haben, wird hiermit besonders gewürdigt.

Eine Jury aus Hörfunk- und Fernsehjournalisten von MDR THÜRINGEN sowie der Thüringer Ehrenamtsstiftung hat die Qual der Wahl: Jeden Monat gehen viele Bewerbungen ein - per E-Mail oder per Post. Aber nur eine oder einer kann mit dem Titel "Thüringer des Monats" ausgezeichnet werden.

Die Jury macht es sich mit der Entscheidung nicht leicht, denn eigentlich hat jede(r) Kandidat(in) diese Auszeichnung verdient. Im Dezember wird aus den Thüringern des Monats von den Hörern von MDR THÜRINGEN, den Zuschauern des MDR THÜRINGEN JOURNAL sowie den Nutzern von MDR.DE der "Thüringer des Jahres" gewählt und im festlichen Rahmen im Landesfunkhaus in Erfurt ausgezeichnet.

Die Thüringer des Monats 2024 in der Übersicht

Schicken Sie uns Ihre Vorschläge

Quelle: MDR (jhi/thk)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. Dezember 2024 | 19:00 Uhr