Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 2. Januar 2018 öffnete Tooby’s Coffee Roastery ihre Pforten. Was unterscheidet Tooby’s von den großen Kaffee-Konzernen? Qualität steht vor Quantität und Leidenschaft vor Profit.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 29.12.2021 07:15Uhr 10:08 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der fehlende Regen macht sich auch bei der Heidelbeerernte in Thüringen bemerkbar. Die Früchte vertrocknen und Fallen vom Strauch. Betroffen sind aber nicht alle Sorten des beliebten Beerenobstes.
Am Naumburger Dom haben Unbekannte mehrere Skelette in Grabstätten zerstört, die bei Ausgrabungen freigelegt wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
650 Homosexuelle Männer wurden zwischen 1937 und 1945 nach Buchenwald und Mittelbau-Dora deportiert und gequält, etwa ein Drittel von ihnen wurde ermordet. Am Sonntag wurde in einer Gedenkfeier an sie erinnert.
Auf dem Parkplatz Saaletal-Süd an der Autobahn 38 ist am frühen Morgen ein Sattelzug auf einen abgestellten Laster aufgefahren. Dabei kam ein Lkw-Fahrer ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt.
In Weimar haben 2.000 Menschen beim Christopher Street Day für die Rechte von Homosexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen demonstriert. Zudem wurde der Opfer der Anschläge in Oslo gedacht.
Die Orgel der Coudray-Kirche in Rastenberg wird derzeit aufwendig saniert. Sie soll dann so klingen wie vor 200 Jahren. Doch noch ist unklar, wann sie fertig wird.
Leinefelde-Worbis hat einen neuen Bürgermeister: Christian Zwingmann. Er gewann am Sonntag mit großem Vorsprung die Stichwahl gegen Amtsinhaber Grosa. MDR THÜRINGEN hat am Tag danach Meinungen dazu eingeholt.
Gerstungen hat seine Trinkwasserversorgung gesichert - mit Millionenhilfe vom Kalikonzern K+S. Im Gegenzug hat die Gemeinde Klagen gegen die Laugenversenkung zurückgezogen. Zum Abschluss sehen beide Seiten nur Vorteile.
Der Lengenfelder Kanonenbahnverein will den Bahnhof Dingelstädt im Eichsfeld verkaufen. Die eigenen Mittel reichen nicht, um das mehr als 100 Jahre alte Gebäude fertig zu sanieren.
Dudelsack, Laute und Cembalo sind Instrumente, die eher selten auf den Lehrplänen von Musikschulen stehen. In Altenburg schon. Dort können Interessenten das Spiel auf diesen Instrumenten lernen.
MDR FERNSEHEN Mo 27.06.2022 19:00Uhr 00:46 min
Link des Videos
Kultur
Historiker Georg Schmidt führt in "Durch Schönheit zur Freiheit" in die faszinierende Welt von Weimar und Jena um 1800 ein und öffnet neue Perspektiven auf die Werkstätten der Schönheit. Eine Kritik.