Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch einen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Dabei geriet sein Fuß in das laufende Mähwerk des Traktors.
Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt wurde der Plan für die Saison 2025 vorgestellt.
Wegen eines Gefahrguteinsatzes mussten Montag in Weimar mehrere Häuser zeitweise evakuiert werden. In einem Keller wurde hochexplosive Pikrinsäure gefunden und sichergestellt. Womöglich stand diese seit Jahren dort.
Im Weimarer Land soll ein Autofahrer beim Überholen einen Lkw von der B7 gedrängt haben. Der Sattelzug blieb zwischen Umpferstedt und Frankendorf im Straßengraben liegen und musste durch einen Kran geborgen werden.
Ein spektakulärer Polizeieinsatz hat über Stunden für Behinderungen auf der A9 gesorgt. Die Polizei musste einen Lkw mit einer Nagelsperre stoppen, weil der Fahrer nicht reagiert hat.
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol.
Zwei Schülerinnen aus Jena haben zwei Jahre lang an einem Rezept für einen plastikfreien Kaugummi gefeilt. Am Donnerstag treten sie mit ihrem Produkt im Finale des Wettbewerbs "Jugend gründet" an.
Der Waldkindergarten in Saalfeld kann wieder öffnen. Am Mittwoch wurden die Sicherungsarbeiten an einem ins Rutschen geratenen Felsen abgeschlossen. Die Vorfreude in der Kita ist groß.
Die von CDU und SPD im Bund geplanten milliardenschweren Schulden stoßen bei der CDU-Basis in Thüringen teilweise auf Kritik. Wegen des Kurses der Bundespartei gab es bereits erste Austritte.
Die Anzahl der FSME-Risikogebiete wird bundesweit größer. Dazu zählen auch der Süden und Osten Thüringens. Und Zecken übertragen Krankheiten nicht nur auf Menschen, betonen Experten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 26.03.2025 19:00Uhr 02:03 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und die Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern zurückgewiesen.
Der FC Carl Zeiss Jena hatte nach dem Pokal-Aus in Meuselwitz schnell Gelegenheit zur Wiedergutmachung. 5.200 Zuschauer sahen am Dienstagabend einen Punktspiel-Sieg gegen den VFC Plauen – den ersten des neuen Trainers.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 26.03.2025 19:00Uhr 02:31 min