Arnstadt Brand in Wohnung mit zehn Verletzten und einem Toten: Leiche identifiziert

25. Februar 2025, 12:22 Uhr

Bei dem Brand in einem Wohnhaus in Arnstadt ist am 17. Februar eine leblose Person gefunden worden. Zehn Menschen mussten aus dem brennenden Gebäude in der Bahnhofstraße gerettet und zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht werden. Bei den Toten handelt sich nach Polizeiangaben vom Mittwoch um den 40-jährigen Bewohner der Wohnung.

Brandschäden an einem Wohnhaus. Um die Fenster ist Rus. Viele Fensterrahmen sind abgebrannt.
Das Feuer war am Nachmittag in einer Wohnung in Arnstadt ausgebrochen. Bildrechte: MDR/Martin Wichmann

Eine Straft- bzw. Gewalttat werde ausgeschlossen. Brandursache war demnach eher Fahrlässigkeit - möglicherweise falscher Umgang mit Asche oder Kerzen.

In Mechterstädt im Kreis Gotha war Ende Januar ein Mann bei einem Brand gestorben. Dieser war laut Feuerwehr durch eine Heizdecke ausgelöst worden und hatte sich vom Bett aus auf andere Räume ausgebreitet.

Notunterkunft eingerichtet - Erhebliche Behinderungen wegen Rettungseinsatz

Das Haus ist nach Angaben der Feuerwehr vor Ort zunächst nicht bewohnbar. Eine Notunterkunft war am Montag von der Stadt gestellt worden. Wegen des Rettungseinsatzes kam es in der Bahnhofstraße zu erheblichen Behinderungen. Nach Angaben der Polizei waren mehr als 50 Feuerwehrleute im Einsatz.

Offenbar brach das Feuer in einer der unteren Wohnungen aus. Die Flammen konnten bis zum frühen Abend gelöscht werden, die Experten der Polizei sind im Einsatz. Die Ursache des Brandes ist bislang unklar. Der Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.

Ein Löschwagen und mehrere Feuerwehrleute stehen auf einer Straße vor einem Mehrfamilienhaus.
Am Abend war der Brand in Arnstadt gelöscht. Die Stadt richtete eine Notunterkunft ein. Bildrechte: MDR/Martin Wichmann

MDR (kk/dr/co)/(dpa)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 17. Februar 2025 | 18:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 25.03.2025 | 20:22 Uhr

Im Freilichtmuseum Hohenfelden ist die Bockwindmühle repariert worden. Dafür wurde ein rund 300 Jahre alte Mehlbalken ausgetauscht. Die Mühle war aus Sicherheitsgründen mehr als zwei Jahre gesperrt gewesen.

MDR FERNSEHEN Di 25.03.2025 18:24Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-freilichtmuseum-hohenfelden-bockwindmuehle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Band wird an der Brücke durchgeschnitten 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 25.03.2025 | 20:19 Uhr

Auf dem Oberschloss Kranichfeld ist am Dienstagnachmittag eine neue Brücke aus Eichenholz und Stahl eingeweiht worden. Ende Mai soll eine neue Dauerausstellung eröffnet werden.

MDR FERNSEHEN Di 25.03.2025 18:13Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-oberschloss-kranichfeld-neue-bruecke-einweihung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gabriel Stegmann 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk