Weihnachtsmarkt Arnstädter Weihnachtsmarkt und Bach-Advent

Musical, Konzert und weihnachtliche Stimmung - Besucher können sich seit dem 1. Dezember 2022 den Arnstädter Weihnachtsmarkt besuchen, der bis zum 4. Dezember Programm für die ganze Familie bereithält. Auch der Bach-Advent konnte wieder stattfinden. Mehr zu den Öffnungszeiten und ausgewählten Programmpunkten finden Sie hier.

Weihnachtsbeleuchtung in Arnstadt
Bei der kalten Jahreszeit können sich Besucher an den mit Holz befeuerten Öfen auf dem Marktplatz wärmen. Bildrechte: Imago/PantherMedia

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt findet vom 1. bis zum 4. Dezember 2022 auf dem Marktplatz und auf dem Neumarkt statt. Die Hütten und Stände bieten neben Speisen und Getränken auch weihnachtliche Souvenirs. Täglich ab 14 Uhr gibt es wechselndes Unterhaltungsprogramm auf der Weihnachtsbühne auf dem Marktplatz. Außerdem soll in der Innenstadt bis Heiligabend Arnstadts größter Adventskalender entstehen. Die Fenster werden von Privatpersonen, Geschäften, Schulen, Vereinen oder Kindergärten gestaltet.

Öffnungszeiten

  • Donnerstag bis Samstag: 12 bis 20 Uhr
  • Sonntag: 12 bis 19 Uhr

Programmpunkte zum Weihnachtsmarkt in Arnstadt 2022

Besucherinnen und Besucher können sich auf "Die Weihnachtsgeschichte - Das Open Air Musical" freuen. Das Familien-Musical zeigt an sechs Terminen die Geschichte rund um die Geburt des Christkindes in einem Freiluft-Theater. Die Aufführung dauert 40 Minuten.

Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann täglich mit Überraschungen auf dem Weihnachtsmarkt vorbei. Zudem wird ab 3. Dezember um 14 Uhr die Arnstädter Weihnachtsgeschichte erzählt.

Neben einer sogenannten Weihnachtstruckbahn, dem Märchenwald und einem Karussell gibt es eine Geschenkewerkstatt der Stadtjugendpflege neben der Bachkirche.

Weihnachtsmärkte in Mittelthüringen

Mehr Infos zu Weihnachtsmärkten in Thüringen

MDR (je)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 16. November 2022 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Treffurts Bürgermeister Michael Reinz (parteilos).
Die Stadtverwaltung kommt derzeit nicht hinterher: Der Treffurter Bürgermeister Michael Reinz (parteilos) sieht eine Ursache für die Misere auf den Friedhöfen bei Wetter und Vegetation. In diesem Jahr müsse deutlich häufiger gemäht werden als in den Vorjahren. Bildrechte: MDR/Ruth Breer