Ein Heizungsbaumeister arbeitet in einem Mehrfamilienhaus an einer Pelletsheizung
Pelletheizung - hier in einem Mehrfamilienhaus. Bildrechte: dpa

Wohnen Heizhaus-Pläne in Arnstadt: Anwohner befürchten Lärm und Emissionen

15. September 2023, 13:56 Uhr

In Arnstadt hat ein Vorhaben der Stadtwerke für eine neue Heizanlage die Anwohner auf den Plan gerufen: Sie befürchten Lärm und Emissionen aus dem Heizhaus mit einem Holzpellet-Kessel und einer Wärmepumpe.

Die Stadtwerke Arnstadt wollen am Rande eines Wohngebietes in der Gothaer Straße im Nordwesten der Stadt eine neue Anlage zur Warmwasserversorgung bauen. Geplant ist eine Kombination eines Holzpelletkessels mit einer Wärmepumpe. Der Arnstädter Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am Donnerstagabend, den Bebauungsplan dementsprechend zu ändern.

Information kommt zu spät laut Anwohnern

Etwa 30 Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebietes "Wohnen mit Wachsenburgblick" äußerten während der Sitzung ihren Unmut darüber. Sie seien demnach nicht über das Vorhaben informiert worden.

Ein Mann zeigt 2007 Holzpellets vor einer modernen Heizungsanlage
In modernen Pelletkesseln werden Holzpellets zur Wärmeerzeugung verbrannt. Bildrechte: dpa

Sie befürchten unter anderem eine Lärm- und Emissionsbelästigung. Oberbürgermeister Frank Spilling sagte, dass es frühzeitig eine Informationsveranstaltung zusammen mit den Stadtwerken geben solle. Nach Stadtwerke-Angaben soll das Treffen möglichst noch vor den Herbstferien stattfinden, die am 2. Oktober beginnen.

Neue Heizanlage statt neuer Wohnhäuser

Die Stadtwerke wollen in den kommenden Jahren die Wärmeversorgung von gasbasierter auf regenerative Erzeugung umstellen. Dafür sind neue Standorte nötig, an denen die Wärme erzeugt wird. Die Heizanlage nahe der Gothaer Straße soll so gebaut werden, dass sie erweitert werden kann, um weitere Wohngebäude zu versorgen.

Die Anlage soll in einem bereits bestehenden Gebäude der Stadtwerke auf einem Stadtwerke-Grundstück errichtet werden. Ursprünglich hatten die Stadtwerke geplant, das Gelände in der Gothaer Straße zu verkaufen, damit weitere Wohnhäuser gebaut werden können.

MDR (wdy/fra)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten Mittelthüringen | 15. September 2023 | 13:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Exemplar der Studie 2022 mit Video
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Weihnachtsbaum 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:10 Uhr

Der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg hat dem Thüringer Umweltministerium eine durch die Trockenheit beschädigte Fichte übergeben. Der Baum soll daran erinner, dass 70 Prozent aller Fichten als krank gelten.

Di 05.12.2023 19:36Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-weihnachgtsbaum-fuchte-klimawandel-hitze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gedenkstätte 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:01 Uhr

Die Thüringer Landesregierung will den Stiftungsrat seiner Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erweitern. Künftig sollen dort auch Vertreter des Zentralrats der Sinti und Roma im vertreten sein.

Di 05.12.2023 19:14Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-nationalsozialismus-gesetz-sinti-roma-gedenkstaette-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video