Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Er ist für alle Soldaten da, egal, welcher Konfession. Er feiert Gottesdienste, tauft, bald traut er auch ein Paar. Er lädt zum Bibelfrühstück und zum lebenskundlichen Unterricht - alles bei der Bundeswehr in Erfurt.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 28.04.2022 05:00Uhr 10:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Johannes Richter ist evangelischer Militärseelsorger in Erfurt. Er findet, das ist der spannendste Job, den er je hatte. Derzeit bereitet er sich auf seinen ersten Auslandseinsatz vor.
Nach zwei Jahren Pause und einigen Einschränkungen startet am Mittwoch wieder der RUN-Unternehmenslauf in Erfurt. Im Rahmen dessen werden in der Innenstadt Straßen gesperrt und Straßenbahnen umgeleitet.
Wegen Wartungsarbeiten ist der Autobahntunnel Behringen im Ilm-Kreis in den Nächten zu Mittwoch und Donnerstag gesperrt. Autofahrer müssen sich auf eine längere Fahrtzeit einstellen.
Das einsturzgefährdete Dach der Thüringenhalle in Erfurt ist notgesichert. Nun müssen Statiker entscheiden, ob dies ausreicht, um die Halle für genauere Untersuchungen freizugeben.
Auf der B4 bei Erfurt ist am Montagmittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Wegen des Rettungseinsatzes musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden.
Die Polizei hat den Erfurter Hauptbahnhof am Montagmittag für etwa eine Stunde geräumt. Dann gab es Entwarnung. Einige Fahrgäste mussten Verspätungen im Reiseplan in Kauf nehmen.
Nach einer Havarie wird die Stauffenbergallee in Erfurt ab Montagmorgen für zwei Wochen teilweise gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Es ist eine der Hauptverkehrsstraßen der Stadt.
Beim Installieren einer Höhenstromleitung ist ein 27-jähriger Mann bei Auma-Weidatal im Landkreis Greiz schwer verletzt worden. Er arbeitete in einer Gondel in 20 Meter Höhe, die sich plötzlich in Bewegung setzte.
Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda mit einem Toten können nun rund 100 Bewohner zurückkehren. Sie waren vorübergehend in der Erstaufnahme in Hermsdorf untergebracht.
Die Beschäftigten der drei ostdeutschen Hassia-Getränkewerke im thüringischen Schmalkalden, im sächsischen Lichtenau sowie in Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern bekommen mehr Geld.
Kultur
Bis 2026 entsteht in Jena ein ambitionierter Neubau, in dem das Deutsche Optische Museum wiedereröffnet werden soll. Inzwischen wird auch der Ausstellungsinhalt konkreter: Geplant ist eine wissenschaftliche Erlebniswelt.
Wissen
Die Eisen- und Stahlerzeugung hat nach der Energie den größten Anteil am Ausstoß industrieller Treibhausgase in Deutschland. Das geht aus einer Untersuchung des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland hervor.