Nach jahrelangen Ermittlungen Brandanschlag auf Polizeiautos in Erfurt aufgeklärt

Die Polizei hat einen vor fünf Jahren in Erfurt verübten Brandanschlag auf Polizeiautos aufgekärt. Wie das Thüringer Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag mitteilte, wurde ein 27-jähriger Mann als Tatverdächtiger ermittelt. Dieser habe die Tat bereits gestanden und weitere Delikte eingeräumt. Er verbüßt zur Zeit eine fünfeinhalbjährige Haftstrafe unter anderem wegen Brandstiftung in anderen Fällen.

Auf dem Gelände eines Autohauses in Erfurt waren in der Nacht zum 29. September 2013 15 fabrikneue Polizeifahrzeuge in Flammen aufgegangen. Der Sachschaden belief sich laut LKA auf rund 750.000 Euro.

Das Landeskriminalamt richtete damals eine über 40 Beamte umfassende Ermittlergruppe ein ("Aufbauorganisation T5"). Diese habe mehr als 1.500 Personen befragt oder als Zeugen vernommen sowie mehr als 1.300 gesicherte Spuren überprüft, so das LKA am Dienstag. Die Suche nach den Tätern blieb jedoch jahrelang ohne Erfolg - trotz ausgesetzter Belohnung und Zeugenaufrufen in der MDR-Sendung "Kripo live". Die Ermittlungsgruppe wurde später wieder aufgelöst.

Auf die Spur des 27-Jährigen ist die Polizei laut LKA-Mitteilung dann auf Grund neuer Hinweise gekommen. Zu ihm teilte das Landeskriminalamt noch mit, dass er zur Tatzeit vor fünf Jahren im Umfeld der rechtsextremen NPD aktiv gewesen und für diese als Wahlhelfer aufgetreten sei. Derzeit lägen jedoch keine staatsschutzmäßigen Erkenntnisse über ihn vor.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 23. Oktober 2018 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Thüringer Landtag mit Video
Seit Monaten steht die Landesregierung in der Kritik wegen der Besetzung von Staatssekretärsposten. Ist da gemauschelt worden? Nun soll ein Untersuchungsausschuss Aufklärung bringen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Parkplatz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.06.2023 | 20:22 Uhr

Die Stadt Jena will eine Hälfte des Eichplatzes behalten. Laut Stadtverwaltung soll das Baufeld B nur per Erbbaurecht an einen Bieter gehen. Die andere Häfte des Platzes hat eine Kölner Immobilienfirma gekauft.

Do 01.06.2023 19:22Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-eichplatz-bebauung-verkauf-immobilien-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Schüler streiken 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach drei Jahen Sanierungsarbeiten wurde das Freibad Oßmannstedt 2023 wieder geöffnet. 1 min
Bildrechte: MDR
1 min 01.06.2023 | 18:52 Uhr

Drei Jahre lang war das Freibad Oßmannstedt wegen Sanierung geschlossen. Für 5,4 Millionen Euro wurde es modernisiert und barrierefrei. Jetzt werden letzte Arbeiten erledigt: Ende Juni soll das Bad eingeweiht werden.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 01.06.2023 18:00Uhr 01:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-freibad-ossmannstedt-saniert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video