Wettstreit Bratwurst-Contest in Alach: Thüringer oder Fränkische?

Wer hat die bessere Bratwurst? Thüringen oder Franken? In einem Bratwurst-Contest haben sich der Karnevalsclub Alach (KCA) und die Karnevalsgesellschaft Feucht-Fröhlich aus Franken am Samstag im Alacher Park einen heißen Kampf um die Wurst geliefert. Per Gäste-Abstimmung und Jury-Verkostung wurde am Ende der einzig wahre Sieger gekürt.

Ein Mann mit einer Sektflasche und einem silbernen Pokal in der Hand
Ronny Junghanß (Präsident KCA) mit Pokal: Der Wanderpokal durfte am Ende in Thüringen bleiben. Bildrechte: MDR/Anna Hönig

Es ist ein ungleicher Kampf, David gegen Goliath: Auf dem rechten Grill brutzeln die kleinen, dünnen fränkischen Würste. So schmal, dass sie immer gleich zu zweit ins Brötchen wandern. Auf dem linken Rost, verborgen hinter einer langen Warteschlange hungriger Menschen: Die Königin der Fleischwaren, Grundnahrungsmittel des Thüringers und beinah unterarmdick - die Thüringer Rostbratwurst.

Auf getrennten Grills zubereitet, wandern sie für die Verkostung sogar auf einen gemeinsamen Teller. Lediglich getrennt durch Kraut und Brot. Dazu gibt es für die Gäste einen Stimmzettel zum Ankreuzen. Aber eigentlich müssen die Alacher gar nicht mehr kosten, ihr Herz ist bereits vergeben. Bei diesem Publikum haben es die Franken schwer. Aber abgesehen vom Äußeren - was ist denn der Unterschied beim Grillgut?

Bratwürste liegen auf einem Grillrost
Schon optisch sieht man einen Unterschied: Die Thüringer Bratwürste sind deutlich größer. Bildrechte: MDR/Anna Hönig

Die (Gewürz)Mischung macht's

Am Fleisch könne es nicht liegen, sagt Metzger Andreas Weißhaupt aus Töttelstädt. "Es sind die Gewürze. Bei den Franken ist Majoran drin und Kümmel", meint er. Und in die Thüringer kommt Pfeffer, Salz und der Rest "wird leider nicht verraten", sagt Weißhaupt. Na Hauptsache, es schmeckt. Und das tut es: Über 800 Thüringer Bratwürste und rund 700 Fränkische werden an diesem Tag verkauft. Hier wird nicht mehr nur verkostet, sondern ordentlich reingehauen.

Ein weißer Stimmzettel
Zum Bratwurst-Teller mit einer Thüringer und zwei Fränkischen Würsten sowie Kraut und Brot gab es einen Stimmzettel für die Gäste. Bildrechte: MDR/Anna Hönig

Eine klare Siegerin beim Wettstreit um die Wurst

Auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) hat schon mehrere Würste im Bauch, bevor er sich zur Jury-Wertung begibt. Neben ihm sitzen Sonja Peters aus Franken und Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU), die als KCA-Senatorin antritt. Die erste Verkostungsrunde geht doch tatsächlich an die Franken. Skandal!

Aber die anfängliche Geschmacksverwirrung der Jury ist schnell verflogen - die beiden folgenden Runden gewinnen die Thüringer. Die Stimmzettel der Gäste zählen doppelt, alles ist scheinbar noch möglich. Aber es kommt, wie es kommen musste: 129 zu 31 Stimmen für die Thüringer Bratwurst. Jubelgeschrei bei den Gastgebern.

Drei Personen sitzen auf einer Bühne an einem Tisch und probieren Bratwürste
Die dreiköpfige Jury hat verschiedene Bratwurst-Variationen verkostet. Gar nicht so einfach, dabei die Thüringer Wurst zu erkennen. Bildrechte: MDR/Anna Hönig

Jahrzehntelange Freundschaft der Karnevalsvereine

Die Franken sind gefasst, es ist nicht ihre erste Niederlage. 2019 gab es den ersten Wettbewerb in Franken - auch damals ein klarer Sieg für Thüringen. Wie kommt man auch auf die wahnwitzige Idee, sich mit den Thüringer Würsten anzulegen? Natürlich nur unter Alkoholeinfluss, erzählt der KCA-Präsident Ronny Junghanß: "Bei einem unserer vielen Treffen kam uns die Idee eines Abends am Biertisch".

Und trotz erneuter Niederlage für die Franken "ist es für alle ein großer Spaß" und "es hätten genau so gut die Franken gewinnen können". Die jahrzehntelange Freundschaft zwischen den Karnevalsvereinen hätte auch das verkraften können. Für den nächsten Contest gibt es übrigens eine neue Idee: Einen Bier-Vergleich. Vielleicht wird es dann auch ein Kampf auf Augenhöhe.

Bürgermeister Andreas Bausewein (SPD) und eine Frau bei der Siegerverkündung
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) und Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) bei der Siegerverkündung. Bildrechte: MDR/Anna Hönig

MDR (jw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 29. Mai 2022 | 08:39 Uhr

2 Kommentare

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 43 Wochen

…und ich war nicht eingeladen und meine Favoritin , das
Nürnberger Original, gab‘s auch nicht auf‘m Alacher Rost !

Warum ich die Nürnberger Rostbratwürste so liebe ?

Ganz einfach:
weil ich von diesen Winzlingen viel mehr essen kann ! Das Weckla ( Brötchen )
brauch‘ ich nur als Haltevorrichtung, damit ich mir die Finger nicht verbrenn‘…. !!!

…bis Morgen, 12 Uhr, nach dem Männleinlaufen am Nürnberger Hauptmarkt.
(( Dort ess‘ ich - aus Liebe zur Heimat - natürlich nur die Original Thüringer ! ))

DermbacherIn vor 43 Wochen

Wenn dies das einzige Problem ist, die Frau hier hat, der Streit um die beste Bratwurst, dann glückliche ThüringerInnen und glückliche FränkInnen.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Familienpass „Kyffikus" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2023 | 20:38 Uhr

Der neue Familienpass Kyffikus bringt Rabatte für 83 Einrichtungen im Kyffhäuserkreis. Er ist kostenfrei bei Kindergärten, Grundschulen und im Landratsamt zu haben.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.03.2023 19:00Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video