Immobilien Stadt Erfurt wehrt sich gegen Kritik an Grundsteuer
Hauptinhalt
05. Februar 2025, 17:56 Uhr
Die Stadt Erfurt wehrt sich gegen Kritik des Bundes der Steuerzahler. Dessen Vorstand Wolfgang Oehring hatte der Stadt vorgeworfen, mit der erhöhten Grundsteuer mehr Geld einnehmen zu wollen. Keine Kommune habe ihren Hebesatz zur Grundsteuer gesenkt, so der Vorwurf des Steuerzahlerbundes.
Erfurt nehme nicht mehr Geld ein, sagte eine Sprecherin der Stadt MDR THÜRINGEN. Der Gesetzgeber habe festgelegt, dass die Gesamteinnahmen etwa gleich bleiben müssen. Diesem Grundsatz sei die Stadt gefolgt.
Demnach werden in diesem Jahr mit der Grundsteuer rund 31 Millionen Euro eingenommen. Das entspreche genau der Summe des Vorjahres.
Besitzer von Gewerbeimmobilien in Erfurt profitieren
Allerdings gibt es laut Stadt spürbare Verschiebungen. So profitieren Besitzer von Gewerbeimmobilien. Sie werden insgesamt um rund fünf Millionen Euro entlastet und zahlen laut Finanzdezernent Steffen Linnert im Schnitt nur noch die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr.
Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern dagegen zahlen zum Teil deutlich mehr Grundsteuer, im Durchschnitt etwa doppelt so viel wie bisher. Das sei aber keine Festlegung der Stadt, sondern basiere auf dem Bundesmodell, das Thüringen übernommen habe, heißt es aus dem Rathaus.
Für die Akzeptanz der Reform wäre es gut gewesen, wenn die Landesregierung eine Lösung gesucht hätte, um diese Verschiebungen abzumildern, sagte Linnert. Bitten der Stadt seien aber ungehört geblieben. Sachsen habe Linnert zuolge relativ schnell reagiert und mit einem eigenen Gesetz nachgesteuert.
MDR (kir/lh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 03. Februar 2025 | 17:30 Uhr
Stephen vor 5 Wochen
Die Grundsteuer ist Teil der Nebenkosten der Miete und fliest darin in die Bruttokaltmiete rein.
Allerdings sinkt die Grundsteuer i. d. R. im Geschosswohnungsbau, so dass Mieter durch die Reform tendenziell entlastet werden.
Leider schreiben die Medien darüber nicht!
beyer vor 5 Wochen
Ihr Vergleich ist wie im Artikel nachzulesen, falsch.
Weder ist Erfurt gierig noch hat Jena sozialverträglichere Hebesätze da beide Kommunen ungefähr die gleiche Steuer wie vorher kassieren.
Aber wo geht es denn um Wahrheit wenn man den bösen Feind schaden kann...
beyer vor 5 Wochen
Über den Wert der Grundstücke kann sich jeder auf Boris-th ein Bild machen und dies dann mit auf diversen Portalen angebotenen Immobilien vergleichen.
Auf den ersten Blick sind die Preise stimmig.
Fakt ist das die Regeln, welche bisher galten zutiefst ungerecht waren und nichts mit den tatsächlichen Werten zu tun hatten.
Menschen sind halt Gewohnheitstiere wo jede Veränderung nervt.