Tourismus Domstufen-Festspiele: Wegen "Faust" Absagen bei Erfurter Hotels

31. Juli 2023, 21:44 Uhr

Der vergleichsweise schlechte Kartenverkauf bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen hat auch den Hoteliers Sorge bereitet. Es habe Absagen mit der Begründung gegeben, man wolle nicht noch ein "Faust"-Stück sehen, sagte Dehoga-Geschäftsführer Dirk Ellinger MDR THÜRINGEN. "Faust" gelte als schwerer Stoff und viele erinnere das an die Schulzeit. Gezeigt wurde in diesem Jahr die Oper "Fausts Verdammnis" von Hector Berlioz.

Wetter bremst Reiselust nach Erfurt

Momentan laufe das Geschäft in den Stadthotels ohnehin nicht ganz so gut, so Ellinger. Als Grund sieht er das aktuelle Wetter. Die Menschen buchten seiner Erfahrung nach immer kurzfristiger, hofften auf Schnäppchen und die Schlechtwetterprogronose halte sie dann vom Buchen ab. Gut gebucht sind nach Dehoga-Angaben Wellness-Hotels und sogenannte Paket-Angebote. Aber auch da sei "noch Luft nach oben", so Ellinger.

Simon Stricker (r) als Brander und der Chor proben eine Szene der Oper "€žFausts Verdammnis"€œ von Hector Berlioz für die Domstufen-Festspiele in Erfurt vor der Kulisse des Mariendoms und St. Severi.
Fausts Verdammnis auf den Domstufen: Die Oper war in Erfurt häufig nicht ausverkauft. Bildrechte: dpa

Domstufen-Festspiele an keinem Abend ausverkauft

Der Besucherzuspruch bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen hatte nicht mit dem früherer Jahre mithalten können. Die Auslastung lag nach Theaterangaben bei 65 Prozent - was täglich Hunderte freie Plätze bedeutet. Im Gegensatz zu den Vorjahren war keine der insgesamt 20 Vorstellungen ausverkauft. Das Großevent spült normalerweise 60 Prozent der Gesamteinnahmen des Theaters in die Kasse. Ausgerechnet die Jubiläumssaison riss nun ein Loch in den Etat.

MDR (kir/ls)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 30. Juli 2023 | 11:30 Uhr

30 Kommentare

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 17 Wochen

...unter uns: "FAUST" gab's in diesem Jahr nicht auf den Domstufen in Erfurt während der Festspiele zu sehen !
...und geht's hier tatsächlich im Beitrag um die Akzeptanz der Festspiele
oder vielleicht doch viel mehr nur um die Hotel-Industrie ?
Theater ist Theater ! Kein schnöder Marketing-"Gag" !

Über die Inszenierung an sich als "Nummern-Revue" mit akrobatisch-circensischen Höchstleistungen und Zitaten eines Großfigurentheaters
sollten wir an anderer Stelle konstruktiv und produktiv und meinetwegen
auch mit einem theaterwissenschaftlichen Hintergrund uns auseinander
setzen! Das Orchester hat mir sehr gefehlt ! Auf die "Nebentitel" hätte ich
gut und gerne verzichten können !
...und die vielen schwarzen Kreuze haben mich schon zum Kinder"stück"
sehr irritiert !
....und niemals werde ich mich an die "Staatslimousine" vom Autohaus "Pipes &
Schlachmitot" gewöhnen, in der der Dirigent im Affentempo zum Schluß-Applaus
gehetzt wird ! Ein Orchester ? --- Habe ich gar nicht gesehen !!!

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 17 Wochen

Mich k*tzt dieses monetäre "Marketing-Denken" total an ! Warum meinen
wir: erst wenn immer "alles ausverkauft" ist, erst dann ist es "wirklich gut" ?

Die Erfurter Domstufen-Festspiele sind im Marketing-Kalender der Landeshaupt-
stadt ein Garant für gefüllte Hotels. Wer aber berichtet von den kleineren
Sommertheatern, die zeitgleich in der Thüringer Landeshauptstadt und im Land
stattfinden ? Auch diese Angebote locken Hotel-Publikum nicht nur nach Erfurt !

...und ich habe mich echt gefreut und mich ( nach dem Bericht im mdr-thüringen-journal am Sonntag ) "spontan" auf den Weg zum Domplatz
gemacht und noch eine Dernieren-Karte erhalten !

Na gut, über die (ermäßigten) Eintrittspreise für Inhaber der (Erfurter) Sozial-
ausweise könnte man(n) trefflich streiten mit den Damen und Herren im
Erfurter Stadtrat und mit den Sponsoren, aber : es gibt für jeden
Zahlungskräftigen die Möglichkeit, direkt teilzuhaben
am letzten Spieltag des Erfurter Theaters
vor der SOMMER-SPiEL-ZEiT-PAUSE!

Harka2 vor 17 Wochen

@Atze71
Das Original gab es vor über 150 Jahren in Paris und dies wurde schon damals recht verhalten aufgenommen. Das man diese Stücke modernisiert, muss per se nichts schlechtes bedeuten. Ich gebe ihnen aber durchaus Recht, dass dabei so mancher Regisseur übers Ziel hinausschießt. Das ist halt so wie bei der Malerei, auch da gibt es eine Grenze zwischen Kunst und Pinselwurf.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Amtsgericht Mühlhausen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:34 Uhr

Das Amtsgericht in Mühlhausen hat eine Impfgegnerin zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt. Die 56-Jährige hatte während der Pandemie Impfärzten und Schulleitern Drohbriefe geschickt.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-corona-impfgegner-urteil-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Tag der Stille 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:33 Uhr

Erfurt und weitere Städte haben aus Protest gegen hohe Musikgebühren am Montag auf ihren Weihnachtsmärkten einen "Stillen Tag" ausgerufen. Bis zum Nachmittag gab es keine Weihnachtsmusik.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-gema-weihnachtsmarkt-musik-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Mann im Rollstuhl bekommt Verdienstkreuz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:31 Uhr

Der 49-jährige Marco Pompe wird in Berlin für sein jahrelanges Engagement für Barrierefreiheit geehrt. Er hat vor zwölf Jahren die Initiative "Ich lebe ohne Hindernisse" im Rehasportverein Mühlhausen gegründet.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-muehlhausen-bundesverdienstkreuz-barrierefreiheit100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video