Erfurt Mit Eichenprozessionsspinner verwechselt: Besorgte Anrufe wegen harmloser Raupen
Hauptinhalt
Gespinste in Bäumen mit wimmelnden Raupen haben in Erfurt zu besorgten Anrufen bei der Stadtverwaltung geführt. Bei den derzeitigen Funden handelt es sich aber nicht um Eichenprozessionsspinner, wie der Leiter des Umweltamtes, Jörg Lummitsch, sagte. Die Gespinste mit den haarlosen Raupen sehen nach seinen Worten gewöhnungsbedürftig aus, sind aber ungefährlich. Hinter dem Phänomen steckten Gespinstmotten, die zu verschiedenen Insekten-Arten gehören.
Die Gespinste, die derzeit sehr häufig an Sträuchern oder niedrigen Bäumen vorkommen und diese manchmal fast komplett bedecken, sind für Menschen nicht weiter gefährlich und auch für die Pflanzen nur marginal beeinträchtigend.
Befallene Pflanzen erholen sich laut Lummitsch wieder von der Motten-Attacke. Die unbehaarten Raupen dienten vor allem Vögeln als Nahrung. Sie selbst knabbern an Gräsern, Blättern, Knospen oder Nadeln und verpuppen sich dann in den Gespinsten. Dabei können ganze Sträucher oder auch Bäume eingesponnen werden.
Haare der Eichensprozessionsspinner-Raupen lösen Allergien aus
Gefährlich für Bäume und Menschen sind dagegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Sie befallen ausschließlich Eichen und sind mit Brennhärchen bedeckt, die durch den Wind verteilt werden können. In den Gespinstnestern, wo sich oft mehrere Hundert Raupen versammeln, bleiben diese Haare sehr lange hängen. Sie gelten als gesundheitsgefährdend, weil sie starke allergische Reaktionen hervorrufen - mit Hautjucken und Atemnot bis hin zum allergischen Schock. Die Raupen und Gespinste des Eichenprozessionsspinners sollten daher nur von Profis in Schutzkleidung entsorgt werden.
Eichen können von den Wärme und Trockenheit liebenden Tieren überdies komplett entlaubt werden. Von einem Kahlfraß können sich die Bäume zwar erholen, werden aber dadurch anfälliger für andere Schädlinge.
Gespinstmotte und Eichenprozessionsspinner unterscheiden
- Die Raupen der Gespinstmotten sind unbehaart.
- Sie befallen verschiedene Baum- und Straucharten.
- Manchmal spinnen sie ganze Büsche oder Bäume ein.
- Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind behaart, die feinen Brennhärchen lösen allergische Reaktionen aus.
- Sie befallen nur Eichen.
Quelle: MDR THÜRINGEN/uka
MDR-Team am 09.06.2021
Lieber User Thueringer Original,
Wo genau in Erfurt die vermeintlichen Eichenprozessionsspinner gemeldet wurden, ist uns nicht bekannt.
Beste Grüße
die MDR Thüringen Online-Redaktion
Thueringer Original am 09.06.2021
Kann es sein, dass die Tiere beim Kaufland am Thüringen Park gemeldet wurden. Sind mir auch schon aufgefallen. Hatte aber meine Zweifel daran, ob es der Eichenprozessionsspinner ist.