Hybridbusse der EVAG
Busse der Erfurter Verkehrsgesellschaft Evag. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Verkehr Erfurter Verkehrsbetriebe bieten keine Sonderfahrten für Schulklassen und Vereine mehr an

23. März 2025, 10:19 Uhr

Weil Busfahrer fehlen, bieten die Erfurter Verkehrsbetriebe Evag keine Sonderfahrten für Vereine und Schulklassen mehr an. Das Problem: Private Busunternehmen sind deutlich teurer.

Die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) haben ihren Sonderverkehr für Schulklassen und Vereine eingestellt. Grund sind laut Stadtwerkesprecher Hannes Sperling fehlende Busfahrer. Deshalb sei im November bereits der normale Fahrplan ausgedünnt worden.

Erst wenn der normale Takt wieder gelte, könnten auch die Sonderfahrten wieder aufgenommen werden, sagte Sperling MDR THÜRINGEN. Davon betroffen seien alle Klassenfahrten, die bisher mit Evag-Bussen unternommen wurden.

Private Busunternehmen deutlich teurer

Um Klassenfahrten dennoch stattfinden zu lassen, suchen sich die Lehrer und Eltern aktuell gerade Busse bei privaten Verkehrsunternehmen. Sie seien aber deutlich teurer, sagte die Erfurter Grundschullehrerin Anett Wagner von der Wilhelm-Busch-Schule in Erfurt. Teilweise habe sie Angebote von bis zu 1.400 Euro erhalten. Das sei doppelt so viel wie bei den bisherigen Evag-Angeboten. Es werde immer schwerer, Klassenfahrten zu organisieren, beklagt Wagner.

Für viele Kinder seien sie aber die einzige Reise im Jahr und außerdem förderten sie den Teamgeist. In Erfurt haben im Jahr etwa 50 Schulklassen für ihre Klassenfahrten Evag-Busse samt Fahrer genutzt. Nicht betroffen sind nach Stadtwerkeangaben lediglich Sonderfahrten zum Schwimmunterricht.

Ebenfalls eingekürzt wurden Stadtrundfahrten. Der nach dem italienischen Hersteller benannte Dotto-Train, der Touristen durch die Erfurter Altstadt fährt, bliebt aktuell im Depot.

MDR (kir/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 23. März 2025 | 07:30 Uhr

32 Kommentare

G_Kellner vor 5 Wochen

So würde ich das nicht sagen.
Es war wohl eher so ein Eh-da Thema.
Busfahrer ist das, Bus ist da, beide kosten Geld, da kann man auch fürn schmalen Taler Klassen chauffieren.

JoHa vor 5 Wochen

Ich denke das unglaublich günstige Angebot der EVAG war über die Stadtwerke quer subventioniert. Das haben die Erfurter über Gas, Wasser und Strom mit bezahlt.

G_Kellner vor 5 Wochen

Die Preisdifferenz ist einfach zu erklären: Die privaten drehen ob der hohen Nachfrage und des geringen Angebotes an der Preisschraube.
Nennt sich Marktwirtschaft.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Richterbank mit drei Richtern 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Leinwand ist eine rauchende Frau mit einem Herrenhut von hinten zu sehen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.04.2025 | 20:13 Uhr

Die Klassik-Stiftung Weimar hat das Themenjahr eingeläutet. So wie im Schiller-Museum widmet sich die Stiftung dem Lebenswerk Goethes. Sie spricht in der Ausstellung diverse Themen aus der Tragödie "Faust" an.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:32Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-fausst-klassik-stiftung-themenjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video