Gastronomie 3,50 Euro Gebühr pro Stunde und Kind: Was ein neues Erfurter Café anders macht

15. März 2025, 22:01 Uhr

Kleckern, lachen und nach Herzenslust toben - das alles ganz ohne schiefe Blicke vom Nachbartisch. Im neuen "Familiencafé" in Erfurt stehen die Bedürfnisse von Kindern und Eltern im Mittelpunkt. Damit wollten die Betreiberinnen in der Landeshauptstadt eine Marktlücke schließen. Der große Zuspruch beweist, dass sie den richtigen Riecher hatten.

Morgens kurz nach halb zehn: Das "Familiencafé" hat gerade erst geöffnet und schon jetzt ist der Kinderwagen-Parkplatz proppenvoll. Ebenso das Schuhregal neben der Eingangstür. Damit kein Dreck reingetragen wird, müssen die Straßenschuhe dort abgestellt werden.

Im Bällebad und im Einkaufsladen wuseln schon die ersten Kinder herum. Währenddessen können die Mamas und Papas entspannt ihr erstes Heißgetränk genießen.

Familiencafe in Erfurt
Vor sechs Wochen öffnete das neue Café in der Marbacher Gasse in Erfurt. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Der gesamte Gastraum ist kindgerecht eingerichtet. Der Boden im Baby- und Kleinkindbereich ist mit Matten ausgelegt, die Tische haben keine eckigen Kanten, die Kaffeesessel kommen im Normal- und im Miniformat daher. Überall haben die Betreiberinnen kleine Überraschungen versteckt, die die Kinder beim Auskundschaften entdecken können.

Spielbereich mit Piratenschiff, Spielküche und Werkbank

In den Spielbereichen warten ein Piratenschiff, eine Spielküche, eine Verkleidungskiste und eine Werkbank auf die kleinen Gäste. Bei der Gestaltung haben sich die Betreiberinnen Janine Stahlhofen und Annemarie Franke-Stockbauer überwiegend am Montessori-Prinzip orientiert.

Erfurt lange ohne Familiencafé

Nachdem vor einigen Jahren das Café Wildfang am Hirschgarten geschlossen hatte, gab es in Erfurt lange kein familienfreundliches Café mehr. Die beiden Pädagoginnen - selbst Mütter von zwei Kindern - haben das fehlende Angebot immer wieder bemängelt. Vor etwa einem Jahr kam ihnen gemeinsam die Idee, das Problem einfach selbst in die Hand zu nehmen. Und so öffneten sie vor sechs Wochen in der Marbacher Gasse das "Familiencafé".

Familiencafe in Erfurt
Betreiberin Annemarie Franke-Stockbauer und ihre Aushilfe haben schon kurz nach der Öffnung alle Hände voll zu tun. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Hier soll im Grunde alles erlaubt sein. Nur ein paar wenige Regeln gelten für alle: Vor dem Spielen werden die Hände gewaschen und danach wird alles wieder aufgeräumt. Soweit die Theorie, doch nicht immer gehen die Cafébesucher pfleglich mit den Spielsachen um, berichtet Annemarie Franke-Stockbauer.

Spielpauschale: 3,50 Euro pro Stunde

Deshalb veranschlagt die Betreiberin pro Kind eine sogenannte Spielpauschale von 3,50 Euro pro Stunde. So soll ermöglicht werden, dass die Ausstattung gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht werden kann. Ebenfalls in der Pauschale inbegriffen sind Wickelutensilien wie Windeln und Feuchttücher. Außerdem erhalten die Kleinen einen kostenlosen "Babyccino" - die kinderfreundliche Version des Cappuccinos.

Familiencafe in Erfurt 2 min
Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
2 min

Im neuen "Familiencafé" in Erfurt stehen die Bedürfnisse von Kindern und Eltern im Mittelpunkt. Damit wollten die Betreiberinnen in der Landeshauptstadt eine Marktlücke schließen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 13.03.2025 08:20Uhr 01:47 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-familien-cafe-erfurt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Große Zielgruppe

Zunächst haben die Betreiberinnen das Café-Konzept in einer Testphase erprobt. So war der Café-Besuch nur mit einer Reservierung möglich. Vor etwa zwei Wochen konnte es dann offiziell losgehen - und sofort wurde klar, dass die vermeintliche Marktnische eine große und dankbare Zielgruppe hat. Auf Instagram hat das Café schon über 2.600 Follower.

Hier stehen Mamas und Papas und sagen 'Wir sind so froh, dass es euch gibt und das wir wieder einen Ort haben, wo wir entspannt hingehen können'.

Annemarie Franke-Stockbauer Café-Betreiberin

Die Plätze im Café seien fast immer ausgebucht, die Rückmeldung der Eltern durchweg positiv, freut sich Annemarie Franke-Stockbauer. "Hier stehen Mamas und Papas und sagen 'Wir sind so froh, dass es euch gibt und das wir wieder einen Ort haben, wo wir entspannt hingehen können'."

Eigentlich ist es das einzige Café in Erfurt, wo ich mit Baby hingehen kann. Wo sie sich auch mal rollen und sich bewegen kann. Ansonsten muss sie immer auf dem Schoß sitzen oder im Kinderwagen liegen.

Andrea Besucherin

Andrea und ihre sechs Monate alte Tochter Johanna haben es sich auf den ausgelegten Matten gemütlich gemacht. Sie sind schon das zweite Mal im Familiencafé. "Eigentlich ist es das einzige Café in Erfurt, wo ich mit Baby hingehen kann. Wo sie sich auch mal rollen und sich bewegen kann. Ansonsten muss sie immer auf dem Schoß sitzen oder im Kinderwagen liegen", sagt die junge Mutter.

Familiencafe in Erfurt 2 min
Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Auch Nastasja und Angela, deren Kinder gerade die Montessori-Spielwand erkunden, freuen sich riesig über das neue Angebot. Hier fühlen sie sich "frei von Verurteilung und frei von dem Druck, sich irgendwie leise verhalten zu müssen oder niemandem auf die Füße zu treten".

Café für alle

Trotzdem ist im Café von Janine Stahlhofen und Annemarie Franke-Stockbauer grundsätzlich jeder willkommen. Bewusst hätten sie sich dafür entschieden, es "Familiencafé" und nicht "Kindercafé" zu nennen, betont Franke-Stockbauer. "Ob es die Großeltern sind, die mit ihrer 35-jährigen Tochter hierherkommen oder ob es der Onkel, die Geschwisterkinder oder Patchworkfamilien sind. Wir möchten hier einen Ort für alle Konzepte von Familie schaffen."

Auch Singles oder Kinderlose würden natürlich nicht weggeschickt, versichert die Betreiberin. Im Gegenteil sei deren Besuch sogar ein großes Kompliment: denn das bedeute nicht nur, dass sich Kinder und Familien wohlfühlen, sondern auch, dass es gut schmeckt.

MDR (soh/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 12. März 2025 | 08:20 Uhr

39 Kommentare

Sozialberuflerin vor 4 Tagen

Aber sicher 😉

Herrlich wenn man die Freiheit, aber auch Freunde/ Familie dazu und Freude daran hat.

Und wenn man das in solchen einem Café zelebrieren mag...
Auch schön!!




Anita L. vor 4 Tagen

Nun, dann wird es wenigstens "die Marktwirtschaft" sein und keine DITs im Internet, die es schon vorher gewusst haben. Was ist eigentlich an 20 Euro für ein Brunch nicht kinderfreundlich?

DIT vor 5 Tagen

Super Laden: Kinder ab 12 zahlen voll 19.90 EUR für den Wochenendbrunch. Sehr kinderfreundlich. Und dann noch 3.50 EUR die Stunde extra für das Spielen???

Zudem im Internet kein ordnungsgemäßes Impressum. Die Marktwirtschaft wird wohl rasch ihr Urteil über dieses Angebot sprechen...

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Volkan Uluc ist neuer Trainer beim FC Carl Zeiss Jena 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.03.2025 | 20:23 Uhr

Die Fußballer vom FC Carl Zeiss Jena haben einen neuen Trainer: Volkan Uluc war bereits von 2014 bis 2016 Trainer beim Fußball-Regional-Ligisten.
Nun will er mit dem Verein in die 3. Liga aufsteigen.

MDR FERNSEHEN Di 18.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-trainer-jena-fcc-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video