Verstärkung "Panther" auf dem Flughafen Erfurt-Weimar: Feuerwehr trainiert mit neuem 750-PS-Löschfahrzeug

16. April 2025, 16:22 Uhr

Der Flughafen Erfurt-Weimar bekommt ein drittes Löschfahrzeug. Wie der Flughafen am Dienstag mitteilte, soll das Flugfeldlöschfahrzeug "Panther" ab 1. Mai genutzt werden. Damit sei die Erneuerung der Löschfahrzeuge am Flughafen Erfurt abgeschlossen.

Alle Fahrzeuge entsprechen demnach nun der neuen Abgasnorm für Lkw. Mit dem dritten Fahrzeug trainiere die Flughafenfeuerwehr bereits verstärkt.

Übungseinsatz der Flughafenfeuerwehr inbErfurt
Mit dem neuen "Panther" am Flughafen Erfurt-Weimar ist die Flotte der Flugfeldlöschfahrzeuge komplett erneuert worden. Bildrechte: Flughafen Erfurt GmbH

9.000 Liter in einer Minute

Das Fahrzeug bringt den Angaben des Flughafens zufolge 12.000 Liter Wasser und 1.400 Liter Schaummittel mit. Eine Besonderheit sei zudem eine Kohlendioxid-Löschanlage mit einer Kapazität von 120 Kilogramm. Das Löschmittel könne über Dachwerfer 9.000 Liter in der Minute 100 Meter weit versprühen.

Übungseinsatz der Flughafenfeuerwehr inbErfurt
Noch bis zum 1. Mai trainiert die Flughafenfeuerwehr verstärkt mit der neuen Technik. Bildrechte: Flughafen Erfurt GmbH

Das Fahrzeug selbst wiegt 37 Tonnen und hat 750 PS unter der Motorhaube. Außerdem hat es einen fest eingebauten Lichtmast und eine Seilwinde.

Mehr zum Flughafen Erfurt-Weimar

Tank-Lösch-Wagen der Feuerwehr Benneckenstein neben Flugzeug
Der Tank-Lösch-Wagen der Feuerwehr Benneckenstein wurde vor seiner Zeit als Feuerwehrauto bei der Bundeswehr als Tanker für Flugzeuge benutzt. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

MDR (kir/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. April 2025 | 15:30 Uhr

4 Kommentare

camper21 vor 6 Tagen

Das ist der größte Schwachsinn den es überhaupt gibt, ein Fahrzeug, welches selten bewegt wird, wegen schlechter Abgasnormen auszutauschen. Gibt es das nur bei uns in Thüringen oder schreibt es die EU auch für Rumänien, Bulgarien, Griechenland, ....... vor?

camper21 vor 6 Tagen

Liebes MDR-Team, mal wieder eine sehr ungenaue Berichterstattung, es scheint, wenn es um den defizitärsten Flughafen deutschlands geht, Methode zu sein. Interessant wäre, was das Löschfahrzeug gekostet hat, wieviel Betriebsstunden es im Jahr leistet, nach wieviel Jahren amortisiert sich der CO 2 Ausstoß?

martin vor 7 Tagen

Ich bin gestern am Flughafen vorbei gekommen - da war ja richtig was los und auf dem Parkplatz herrschte auch keine gähnende Leere. Immerhin über die Ostertage scheinen die Angebote angenommen zu werden.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:42 Uhr

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-frauenwald-ausgezeichnet-erholungsort-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:36 Uhr

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-turmspitze-nikolaikirche-einsturzgefaehrdet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video