Ausstellung Bagger, Trucks und außergewöhnlicher Drift-Wettbewerb: Modellbaumesse Erfurt endet mit Rekord
Hauptinhalt
16. Februar 2025, 20:33 Uhr
Mit mehr als 17.500 Gästen hat die Thüringer Modellbaumesse in Erfurt am Wochenende einen Besucherrekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter am Sonntagabend mit. Das sind rund 1.500 Menschen mehr als im Vorjahr gewesen.
Annähernd 100 Aussteller, Vereine und Privatpersonen hatten sich seit Freitag mit ihren Modellen und Zubehör präsentiert. Zu sehen war die gesamte Palette des Modellbaus - von der Eisenbahn über Schiffe, Flugzeuge, Trucks bis hin zu Baggern.
Zu den Höhepunkten der Modellbau-Messe gehörten unter anderem eine von nur zwei Drift-Anlagen für Modellautos in Europa sowie ein Nachbau des Hamburger Hauptbahnhofs Ost aus der Kaiserzeit, in dem zwölf Jahre Arbeit stecken. Großes Interesse fand auch Europas größter Indoor-Modelltruck-Parcours, für den 400 Tonnen Erde herangeschafft und ein Kilometer Gleis verlegt wurden. Mehr zu den Messe-Höhepunkten gibt es im Video:
Modellbaumesse auch 2026 in Erfurt
Die Resonanz spreche für die Qualität der Ausstellung, sagte Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt. Es war die mittlerweile elfte Modellbaumesse "Modell Leben".
Der Termin für das kommende Jahr steht bereits fest: Modellbaufans sollten sich das Wochenende vom 13. bis 15. Februar im Kalender markieren.
MDR (KK/mm)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. Februar 2025 | 19:00 Uhr
klein_Thomas vor 4 Wochen
Ich schätze, sie haben die Möglichkeit übersehen durch die seitlichen Türen hinaus zu gehen. Dort gab es ausreichend Sitzmöglichkeiten und eine ausreichend große Auswahl an Speisen und Getränken.
Ich war am Samstag zusammen mit meinem Sohn fast ganztägig zu Besuch, uns hat es gut gefallen.
Harka2 vor 4 Wochen
Was der Veranstaltung dringend fehlte waren Sitzgelegenheiten, denn es gab absolut keine einzige! Keine Stühle, keine Bänke, nichts, wo man mal die Füße ausruhen konnte oder was aus dem Rucksack holen konnte (Wasser). Es gab genug Süßkram zu futtern, aber wer weder Zucker noch Alkohol möchte, der ging in den Hallen leer aus. Zumindest gab es draußen einen Grill, man musste also nicht verhungern, aber auch dort gab es keine Sitzgelegenheiten.
klaus.kleiner77 vor 4 Wochen
Hätte dies nicht im Artikel stehen können?