Tiere Nandu in Erfurt von Tier tödlich verletzt - Zweiter Laufvogel ausgebüxt
Hauptinhalt
In Erfurt ist in der Nacht offenbar ein Tier in ein Nandu-Gehege eingedrungen und hat einen der Laufvögel dort tödlich verletzt. Ein zweiter Nandu brach aus und musste von Polizei und Feuerwehr wieder eingefangen werden.

In Erfurt ist am Dienstagmorgen ein Nandu von einem privaten Halter ausgebrochen. Der Laufvogel wurde wenig später in der Nähe des Freibads im Ortsteil Möbisburg-Rhoda gesichtet, wie die Polizei mitteilte.
Bei dem Versuch, den Nandu wieder einzufangen, kamen sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei zum Einsatz. Nach eineinhalb Stunden Jagd konnte der Besitzer den unversehrten Vogel wieder mit nach Hause nehmen.
Offenbar Tier in Nandu-Gehege eingedrungen
Nach Angaben des Besitzers war in der Nacht offenbar ein größeres Tier in das Laufvogel-Gehege eingedrungen. Ein zweiter Nandu wurde laut Besitzer von dem Tier tödlich verletzt. Der andere brach aus. Der Besitzer vermutet, dass es sich um einen oder mehrere freilaufende Hunde gehandelt hat.
Nandu im Weimarer Land stirbt nach Fangaktion
Erst im April war im Weimarer Land ein Nandu entlaufen. Mithilfe von Netzen war es Helfern gelungen, den Laufvogel einzufangen. Dieser war allerdings so geschwächt, dass er wenig später während des Abtransports starb.
Was sind Nandus?
Nandus stammen aus Südamerika und sind - ebenso wie Strauße - flugunfähige Laufvögel. Vor knapp 20 Jahren waren einige Nandus aus einem Gehege nahe Lübeck ausgebüxt, seitdem vermehren sich in Deutschland. Natürliche Fressfeinde hat der Laufvogel nicht.
Fakten über den Nandu
Nandus leben in Gruppen. 1 Hahn und 5 - 8 Hennen.
Der Nandu ist emanzipiert. Der Hahn brütet alle Eier aus, die die Hennen gemeinsam in ein Nest legen. Das können bis zu 40 Stück sein.
Nandus können bis zu 60km/h rennen.
Nandu-Fleisch gilt hierzulande nicht als Delikatesse, es ist sehnig, hat aber wenig Cholesterin.
MDR (kir/fno)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 10. Mai 2022 | 11:30 Uhr
Harka2 vor 13 Wochen
Nandus haben ein interessantes Familienkonzept: Der Hahn baut das Nest, in das jedes Weibchen seine Eier legen kann. Nach der Eiablage haben die Hennen mit der Aufzucht nichts mehr zu tun. Der Hahn brütet die Eier aus und versorgt die Küken allein