Bauarbeiten Erfurter Helios-Klinikum will eingestürzte Parkhaus-Rampen wieder aufbauen

Das Erfurter Helios-Klinikum will die eingestürzten Parkhaus-Rampen wieder aufbauen. Bereits in diesem Sommer soll der Bau beginnen, wie aus einem Schreiben an die Beschäftigten des Hauses hervorgeht. Aktuell werde am Konzept gearbeitet, um im Juli parallel zur Genehmigungsphase sämtliche Gewerke auszuschreiben, heißt es darin. Teile des Parkdecks waren vor anderthalb Jahren plötzlich eingestürzt, verletzt wurde niemand.

Am Parkhaus des Helios-Klinikums Erfurt sind zwei Rampen eingestürzt.
Der Wiederaufbau des eingestürzten Parkdecks am Helios-Klinikum soll im Sommer beginnen. Bildrechte: MDR/Alexander Reißland

Erste Parkplätze ab November verfügbar

Nach Angaben der Klinikleitung sollen im November die ersten 50 Parkplätze wieder zur Verfügung stehen. Das Haus hat sich der Mitteilung zufolge gegen einen Abriss und für ein Sanieren der eingestürzten Rampe am Parkhaus entschieden. Nach dem Einsturz ist es das erste Mal, dass die Klinik öffentlich macht, wie es mit dem Parkhaus weiter gehen soll.

In der vergangenen Woche hatte die Stadt Erfurt den Helios-Konzern scharf kritisiert. Trotz mehrfacher Nachfragen habe es bislang keine Kommunikation gegeben, sagte Baudezernent Matthias Bärwolff MDR THÜRINGEN. Bislang weigere sich das Unternehmen auch, für die durch wildes Parken im Umfeld der Klinik entstandenen Schäden aufzukommen. In dem Aushang an die Mitarbeiter heißt es nun dazu, selbstverständlich werde sich das Helios-Klinikum mit der Stadt über das Beseitigen der Schäden auf den Grünflächen verständigen.

Im November 2021 waren Rampen zwischen den Parkdecks eingestürzt. Seitdem ist das Parkhaus gesperrt. Damit fehlen für Mitarbeiter, Patienten und Besucher rund 200 Parkplätze.

MDR (kir/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 10. Juni 2023 | 11:00 Uhr

6 Kommentare

Harka2 vor 14 Wochen

@Maennlein
Warum sollte die Stadt ein Parkhaus bauen? Die Stadt braucht es nicht, wer es braucht ist das Helios-Klinikum und das hat ja auch eines, nur ist es unbenutzbar, aber daran ist nicht die Stadt schuld.

astrodon vor 14 Wochen

@maennlein: Falsch - wenn der Konzern Helios Parkplätze braucht, dann muss er auf seinem Gelände und nicht im öffentlichen Raum fündig werden. Mancher begreift den Ernst der Lage eben erst, wenn ihm auf die Zehen getreten wird.

knarf vor 14 Wochen

Es ist schon beschämend wie lange das Klinikum es hat schleifen lassen und nun endlich aus der Hüfte kommt wenn sich nicht wieder etwas ändert bei dem Vorhaben!

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Die ehemalige Defensionskaserne gehört zu den Gemäuern, die von der Festungsanlage auf dem Erfurter Petersberg erhalten sind. Das 170 Meter lange Gebäude wird seit Anfang 2022 saniert. mit Video
Die ehemalige Defensionskaserne gehört zu den Gemäuern, die von der Festungsanlage auf dem Erfurter Petersberg erhalten sind. Das 170 Meter lange Gebäude wird seit Anfang 2022 saniert. Bildrechte: MDR, honorarfrei

Mehr aus Thüringen

Gedenkveranstaltung 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:58 Uhr

In der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Laura wurde am Donnerstag der Errichtung des Lagers vor 80 Jahren gedacht. Während der NS-Zeit mussten Häftlinge dort unter menschenunwürdigen Bedingungen Schiefer-Stollen ausbauen.

Do 21.09.2023 19:28Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-gedenken-kz-aussenlager-laura-ns-zeit-nationalsozialismus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Pflanzaktion 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.09.2023 | 20:49 Uhr

In Weimar soll eine neu gepflanzte Eiche an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Es ist die 218. Pflanzung im Rahmen des Projekts "1000 Buchen".

Do 21.09.2023 19:41Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-erinnerung-nationalsozialismus-todesmarsch-baum-geplanzt-eintausend-buchen-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video