Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

PolizeiSchockanruf in Erfurt: Betrüger erbeuten 30.000 Euro von Seniorin

02. Dezember 2024, 19:40 Uhr

von MDR THÜRINGEN

Mit einem Schockanruf haben Betrüger in Erfurt eine Seniorin um 30.000 Euro gebracht. Nach Polizeiangaben riefen die Täter am Freitag bei der Frau an und behaupteten, ihre Enkelin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Damit diese nicht ins Gefängnis kommt, müsse viel Geld gezahlt werden. Aus Sorge übergab die ältere Frau schließlich das Geld an die Betrüger.

Polizei und Staatsanwaltschaft warnen erneut vor Schockanrufen. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Die Polizei und Staatsanwaltschaft warnen erneut vor Schockanrufen und machen deutlich: In Deutschland verlangen Staatsanwaltschaft und Polizei niemals eine Kaution. Bei einem Schockanruf sollten Betroffene sofort auflegen und danach die Polizei verständigen.

Das rät die Polizei- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Mehr zum Thema Schockanrufe

MDR (mme/jn)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 02. Dezember 2024 | 17:30 Uhr