Ein großes Gebäude
Das "prizeotel" am Erfurter Hauptbahnhof wurde am Montag eingeweiht. Bildrechte: MDR / Isabelle Fleck

Einweihung ICE-City Erfurt: Erstes Hotel für geplantes Stadtviertel eingeweiht

02. Dezember 2019, 21:03 Uhr

Die Erfurter ICE-City ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte des Landes. Auf etwa 30 Hektar soll in den kommenden Jahren rund um den Hauptbahnhof ein neues Stadtviertel entstehen. Das erste Hotel wurde Montag eingeweiht.

Das "prizeotel" am Erfurter Hauptbahnhof ist das fünfte seiner Art in Deutschland. Die Kette, die bislang eher im norddeutschen Raum aktiv ist, steht für ausgefallene Designs und günstige Preise. In knapp anderthalb Jahren ist das Hotel mit über 200 Zimmern gebaut worden. 22 Mitarbeiter sind hier beschäftigt.

Erstes Gebäude der "ICE-City"

Es ist das erste von vielen Gebäuden, die im geplanten Erfurter Stadtteil "ICE-City" entstehen sollen. Seit zwei Jahren ist der Erfurter Bahnhof ein zentraler ICE-Knoten im Bahnnetz. Die Entfernung zu Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt ist auf etwa zwei Stunden geschrumpft.

Die Stadtplaner erhoffen sich einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die schnelle Erreichbarkeit in Kombination mit der zentralen Lage der Stadt. Die daraus resultierende städtebauliche Planung ist ehrgeizig.

Ein großes Gebäude
Das "prizeotel" ist das erste Gebäuden im Erfurter Stadtteil "ICE-City". Bildrechte: MDR / Isabelle Fleck

West-Tower und Promenadendeck für ICE-City

Ein 30 Hektar großes Areal östlich des Bahnhofs wird sich komplett verändern. Das neue Hotel soll nur der Anfang sein, weitere Großprojekte folgen. Zwei Hochhäuser sollen großstädtisches Flair versprühen. Momentan läuft der Architektenwettbewerb für den "West-Tower". Nach Angeben der Landesentwicklungsgesellschaft bewerben sich sechs namhafte Architekturbüros um den Auftrag. Das Ergebnis wird am 18. Dezember verkündet.

Auch das "Promenadendeck" soll im nächsten Jahr in Angriff genommen werden. Die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer spannt sich über Flutgraben und Stauffenbergallee.

Kritik von Wählerinitiative

Das Großprojekt ICE-City ruft aber auch Kritiker auf den Plan. So gibt zum Beispiel die Initiative Mehrwertstadt zu bedenken, dass die umliegenden Wohngebiete nicht ausreichend in die Planungen und Veränderungen einbezogen werden.

Sebastian Perdelwitz, Fraktionsvorsitzender der Wählerinitiative im Erfurter Stadtrat, befürchtet eine Verdrängung der derzeitigen Mieter aufgrund steigender Mietpreise.

Laut Landesentwicklungsgesellschaft ist man mit der Stadt im guten Austausch. Die umliegenden Wohngebiet würden in die Planung mit einbezogen.

Quelle: MDR THÜRINGEN/nis

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 02. Dezember 2019 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

Monazit am 03.12.2019

Sieht irgendwie alles recht beliebig aus. Steht das Budget-Hotel jetzt in Erfurt oder Halle oder Berlin oder Leipzig? Egal, es ist eh immer das gleiche Stadtbild, was ziemlich schade ist.
Gerade, wenn man ein komplett neues Viertel aufbaut, könnte man etwas experimentierfreudiger sien.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

 Tuberkulose Antibiotikum 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mann mit Helm hängt am Baum, um von oben die Krone beschneiden zu können 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:45 Uhr

Auf der B247 fällt Thüringen Forst gefährliche Bäume. Zwischen Zella-Mehlis und Oberhof wird ein Streifen von 30 Metern zur Straße freigeschnitten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mai andauern.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-baumfaellarbeiten-zella-mehlis-forst-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rot-weiß-gestreifte Absperrgitter begrenzen eine Baustelle mit einem gelben Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:39 Uhr

Am Weimarer Bahnhof beginnt in dieser Woche der dritte und letzte Bauabschnitt. Laut Stadt werden Fahrbahn und Pflaster auf der Kreuzung zur Carl-August-Allee erneuert.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-bahnhof-bauarbeiten-fast-fertig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drei Fensterputzer stehen auf dem gewölbten Glasdach der Goethegalerie 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:37 Uhr

Beim Frühjahrsputz in der Goethe Galerie in Jena werden rund 5.000 Fensterscheiben vom Schmutz befreit. Allein für die Dachflächen brauchen die Männer mehrere Tage.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-goethe-galerie-fensterscheiben-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen

Basketball Löwen verabschieden sich 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk