Energieversorgung Größerer Stromausfall in Erfurt: 800 Haushalte zeitweise betroffen
Hauptinhalt
10. Dezember 2024, 08:41 Uhr
Im Erfurter Norden ist am Montagnachmittag der Strom ausgefallen. Rund 800 Haushalte in den Stadtteilen Johannesvorstadt, Ilversgehofen und Johannesplatz seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher der Stadtwerke MDR THÜRINGEN.
Stromausfall über eineinhalb Stunden
Grund war demnach ein defektes Mittelspannungskabel. Nach rund eineinhalb Stunden hatten die Haushalte wieder Strom.
Vor allem im Erfurter Süden hat es in diesem Jahr bereits mehrere Stromausfälle gegeben. Gründe waren hier ebenso Störungen im Mittelspannungsnetz, aber auch defekte Kabel.
MDR (saw/co)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 10. Dezember 2024 | 08:30 Uhr
Simone vor 6 Wochen
Wow - der Strom war 1,5 Stunden mal ausgefallen wegen eines Defekts....
So was soll schon mal vorkommen und ist kein Hinweis darauf, dass angeblich alles den Bach runter geht.
Deutscher_Patriot vor 6 Wochen
Die Stromausfälle sind das eine.
Offensichtlich wird in Erfurt die sogenannte Infrastruktur, also Stromleitungen, Wasserleitungen, Straßen und Brücken nicht sorgfältig gewartet und gepflegt.
Lieber wartet die Politik seelenruhig, bis alles kaput geht. Und dann muss hecktisch repariert werden.
Man denke nur mal an die August-Röbling-Straße, die ehemalige Mittelhäuser-Straße: Ein Schlagloch am anderen! Seit Jahr und Tag darf man nur noch 30 fahren!
Oder man denke an die Brücken, z.B. die Nordhäuser Straße über die Straße der Nationen. Wie alt sind diese Brücken schon?
Werden sie gepflegt? Werden sie verstärkt und für den steigenden Verkehr ertüchtigt?
In Erfurt natürlich nicht!
Stattdessen wartet die Politik seelenruhig ab, bis die Brücke gesperrt werden muss oder gar einstürzt. Aber dann ist es zu spät!
Die Stadt verplempert ihr Geld, also unser Geld für solche "Bahnhofsviertel", für "Projekt-Entwicklungen".
Anstatt das Vorhandene zu erhalten.
In dem Sinne ...
Deutscher_Patriot vor 6 Wochen
@Twisted: "Was hat die Politik bitte damit zu tun, wenn ein altes Kabel einen Defekt aufweist weil es entweder Beeinträchtigungen von außen gibt oder die Qualität des Kabels an einzelnen Stellen schlecht ist?"
Genau das, was weiter unten Frau Lavendel vor 4 Stunden dazu geschrieben hat.
Die Politik muss endlich Vernunft annehmen. Die Stromkabel und Wasserleitungen müssen gewartet und gepflegt werden, damit sie nicht kaputt gehen.
Was passiert, wenn man an der Wartung, der Pflege und Instandhaltung spart, haben wir zur Genüge in Dresden gesehen, wo ganze Brücken mir nichts, dir nichts einstürzen.
Anstatt regelmäßig zu überprüfen und Instand zu halten. Jetzt ist der Schaden groß und der Verkehr versinkt im Chaos.
Wenn man schon weiß, dass es alte Kabel aus der DDR sind, dann muss man eben prüfen und wechseln,, bevor die Isolation in der Erde verrottet.
Aber in Erfurt wird immer nur gewartet, bis das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird.
Da mal drüber nach denken ...