Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Beim Singen mit dem MDR-Rundfunkchor in Erfurt konnten am Donnerstag erstmals Zuhörer, Zuschauer und Online-User dabei sein.
MDR FERNSEHEN Do 05.12.2024 19:00Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Beim gemeinsamen Singen mit dem MDR-Rundfunkchor in Erfurt konnten erstmals auch Zuhörer, Zuschauer und Online-User dabei sein. Hier gibt's Fotos vom Einstimmen auf die Weihnachtszeit.
Beim Fußballverein Rot-Weiß Erfurt hat ein weiterer Vorstand seinen Rücktritt erklärt. Während der eine Probleme in der Zusammenarbeit bemängelt, gab der andere private Gründe an.
Die Händler in der Erfurter Innenstadt beklagen immer mehr Ladendiebstähle. Die Diebe agieren demnach immer hemmungsloser und Anzeigen laufen oft ins Leere. Das sorgt für Frust.
Kai Grün ist ein echter Karnevalist aus Erfurt. Seit Jahren begeistert er als Moderator, Tänzer und Sänger. Dieses Jahr tritt er mit seinem Hit "Hula Hula Tschadka" in den Karnevalshochburgen Mainz und Köln auf.
Die neue Thüringer Finanzministerin Katja Wolf will offenbar außerhalb des regulären Haushalts neue Schulden machen. Wie die BSW-Politikerin sagte, könnten Staatsschulden ausgelagert werden.
Der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Horn hat am Freitag seine drei Kandidaten für die anstehende Dezernentenwahl nominiert. Kommenden Mittwoch will der Stadtrat über die Personalien entscheiden.
In Erfurt soll es künftig abends dunkler werden. Damit will Erfurt gegen die Lichtverschmutzung vorgehen, die unter anderem Zugvögeln das Leben schwer macht. Aber auch Menschen und Pflanzen sollen geschützt werden.
Thüringen
Thüringen kommt bei der Solarstromgewinnung langsam in Fahrt. Immer mehr Photovoltaikanlagen werden gebaut. Bei Windenergie sieht das anders an. Das plant der neue Umweltminister.
Nach dem Großbrand bei der Feuerwehr in Treffurt sind innerhalb einer Woche mehr als 22.000 Euro für den Wiederaufbau des Gerätehauses gespendet worden. Auch Landesinnenminister Georg Maier (SPD) hat Hilfe zugesagt.
Die Arbeitslosigkeit in Thüringen wird laut einer Prognose 2025 so stark ansteigen wie in keinem anderen Bundesland. Gründe dafür seien vor allem die Lage der Autoindustrie und der demografische Wandel.
Thüringens Schülerinnen und Schüler sollen bald wieder in allen Klassenstufen Kopfnoten erhalten. Auch das Sitzenbleiben soll ab Klasse sechs wieder eingeführt werden. Ziel ist mehr Leistungsorientierung an Schulen.
Die Feuerwehr Pößneck musste sich innerhalb von 24 Stunden gleich um zwei Brände kümmern. Einmal ging ein Auto in Flammen auf, wenig später eine Wanderhütte. In beiden Fällen wird Brandstiftung vermutet.
Bei der Bundestagswahl kommt es auch auf die Hilfe von Freiwilligen an. In Thüringen können sich die Kommunen über die Bereitschaft viele Wahlhelfer freuen. Zum Teil ist sogar von Rekorden die Rede.