
Weihnachtszeit Erfurter Weihnachtsmarkt: Infos zu Programm und Öffnungszeiten
Hauptinhalt
13. November 2023, 20:58 Uhr
Thüringens größter Weihnachtsmarkt öffnet zum 173. Mal in Erfurt. Hier lesen Sie alles, was Sie zu Öffnungszeiten, Programm, Anreise und Standorten wissen müssen.
Inhalt des Artikels:
- Programm auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt
- Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes am Erfurter Domplatz
- Weitere Weihnachtsmarkt-Standorte in Erfurt
- Attraktionen beim Weihnachtsmarkt in Erfurt
- Polizei-Wache, Erste Hilfe und Babywickelraum
- Erfurter Weihnachtsbaum 2023 gefunden
- Anreise zum Erfurter Weihnachtsmarkt
Der 173. Weihnachtsmarkt in Erfurt findet vom 28. November bis zum 22. Dezember 2023 statt. Die Stände erstrecken sich vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlosserbrücke und dem Anger bis zum Willy-Brandt-Platz. Besucherinnen und Besucher können sich auf Thüringer Spezialitäten freuen sowie auf weihnachtlichen Schmuck, Töpferwaren und Handwerkserzeugnisse. Auch Livemusik ist wieder geplant. Das genaue Programm stand Anfang November jedoch noch nicht fest.
Mehr als 200 Hütten auf Erfurter Weihnachtsmarkt
Insgesamt werden nach Stadtangaben mehr als 200 Holzhäuser aufgebaut und bieten alles, was zur Weihnachtszeit gehört. Nicht fehlen dürfen hier das Erfurter "Schittchen" und die Thüringer Bratwurst. Es werden aber auch Thüringer Handwerkserzeugnisse verkauft wie Christbaumschnitt oder Töpferwaren.
Programm auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt
Offiziell eröffnet wird der Erfurter Weihnachtsmarkt am 28. November um 17 Uhr an den Domstufen. Dann wird das Märchenstück "Die Zauberwichtel" vom Theater "Die Schotte" auf den Domstufen gezeigt. Danach steigt der Heilige Nikolaus die Himmelsleiter (Domstufen) hinab, um mit dem Oberbürgermeister den Erfurter Weihnachtsmarkt zu beginnen. Weiter geht es am 1. Dezember mit dem Stollenanschnitt.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes am Erfurter Domplatz
- Am Eröffnungstag: 10 Uhr bis 21 Uhr
- Sonntag bis Mittwoch: 10 Uhr bis 20 Uhr
- Donnerstag: 10 Uhr bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag: 10 Uhr bis 22 Uhr
Weitere Weihnachtsmarkt-Standorte in Erfurt
Auch in diesem Jahr wird es in der gesamten Innenstadt weitere, kleinere Weihnachtsmärkte geben. Dazu gehören der "Thomasmarkt" in der Schillerstraße und der "Weihnachtsmarkt des Thüringer Handwerks" auf dem Fischmarkt oder Weihnachtsmärkte auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof, an der Schlösserbrücke oder auf dem Anger.
Die Märkte am Fischmarkt, an der Schlösserbrücke, am Anger, am Willy-Brandt-Platz öffnen täglich von 10 bis 20 Uhr.
Attraktionen beim Weihnachtsmarkt in Erfurt
Die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren ist auf dem Weihnachtsmarkt am Domplatz und nach dem Ende des Marktes im Dom zu sehen.
Der Märchenwald ist Teil des Weihnachtsmarktes auf dem Domplatz. Als "MärchenBrücke" können die Bilder vom 28. November bis 26. Dezember ohne Eintritt angeschaut werden. Dazu erwartet ein Märchenerzähler die Kinder: Sonnabend und Sonntag von 13:30 bis 15:30 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 11 Uhr und zu Nikolaus zusätzlich von 17 bis 18 Uhr.
Die mehrstöckige und zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide erwartet Besucher am Eingang des Weihnachtsmarktes.
Der Egapark zeigt vom 28. November bis zum 22. Dezember von 11 bis 19 Uhr im historischen Felsenkeller des Erfurter Domberges Florales zur Weihnachtszeit. Eintritt für Kinder bis 16 Jahre ist frei.
Im Erfurter Egapark gibt es mit dem Winterleuchten auch den Genusspark. Bis zum 22. Dezember wird an 18 Abenden dieser "All-inclusive-Weihnachtsmarkt" vor dem Haus Danakil geboten, wie die Geschäftsführung mitteilte. Der Egapark will so eine Alternative zum Erfurter Weihnachtsmarkt bieten. Der Eintritt kostet Geld.
Polizei-Wache, Erste Hilfe und Babywickelraum
Die Erste-Hilfe-Station mit einem Babywickelraum befindet sich gleich neben der Sonderwache der Polizei am Domplatz (am Eingang zur Tiefgarage), um Hilfe bei gesundheitlichen Problemen zu erhalten, Medikamente einzunehmen zu können oder Kleinkinder zu versorgen.
Erfurter Weihnachtsbaum 2023 gefunden
Eine rund 23 Meter hohe Rotfichte mit einem Stammumfang von 2,30 Metern schmückt in diesem Jahr den Erfurter Domplatz. Die Stadt teilte mit, dass der Weihnachtsbaum aus einem Wald bei Gehren stammt und am am 11. November aufgestellt wurde.
Zum Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr kamen laut Stadt mehr als 830.000 Besucher allein auf dem Domplatz.
Anreise zum Erfurter Weihnachtsmarkt
- Mit Auto: An den Zufahrtsstraßen sind die P+R-Plätze ausgewiesen und über Parkleitsysteme werden Besucherinnen und Besucher zu Parkhäusern und Tiefgaragen geleitet. Die Stadt Erfurt empfiehlt aufgrund der hohen Auslastung der Parkplätze am Stadtrand zu parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren. Da es aktuell viele Baustellen gibt, rät die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Mit Bahn: Gäste können bis zum Erfurter Hauptbahnhof anreisen, wo ein Teil des Weihnachtsmarktes beginnt. Der Weihnachtsmarkt am Domplatz ist von dort aus in etwa 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Zudem fährt die Stadtbahn den Anger, den Fischmarkt und den Domplatz direkt an.
- Per Bus: Am Domplatz direkt am Weihnachtsmarkt gibt es ausschließlich Haltestellen für Reisebusse zum Ein- und Aussteigen. Danach werden die Busse zu Parkbereichen geleitet, insbesondere zum Parkplatz Wartburgstraße, aber auch zusätzlichen Parkplätze etwa in der der Gothaer Straße. Zu Fuß erreichbar sind die Straßenbahnhaltestellen der Linie 2, die zurück ins Zentrum fährt.
Mehr Weihnachtsmärkte in Mittelthüringen:
MDR (mp)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 2 | 15. November 2023 | 14:00 Uhr