Weihnachtsmarkt 1,5 Millionen Besucher zum Erfurter Weihnachtsmarkt erwartet
Hauptinhalt
Der größte Weihnachtsmarkt in Thüringen hat in Erfurt geöffnet. Hier lesen Sie alles, was Sie zu Öffungszeiten, Programm und Standorten wissen müssen.

Der 172. Weihnachtsmarkt in Erfurt findet vom 22. November bis zum 22. Dezember 2022 statt. Die Stände erstrecken sich vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlosserbrücke und dem Anger bis zum Willy-Brandt-Platz. Besucherinnen und Besucher können sich auf Thüringer Spezialitäten freuen sowie auf weihnachtlichen Schmuck, Töpferwaren und Handwerkserzeugnisse.
Auf dem Domplatz befinden sich die 20 Meter hohe Weihnachtstanne, das Riesenrad, die über zwölf Meter hohe erzgebirgische Weihnachtspyramide, der über fünf Meter hohe Adventskranz auf den Domstufen sowie die Weihnachtskrippe. Die Stadt erwartet zum Erfurter Weihnachtsmarkt bis zu 1,5 Millionen Besucher.
Weniger Hütten auf dem Weihnachtsmarkt
Zwar gibt es keine Abstands-Regeln und Corona-Auflagen mehr, aber die Corona-Pandemie kostet den Weihnachtsmarkt einige Hütten. Händler haben die Pandemie genutzt, um ihre Gewerbe abzumelden oder haben kein Personal mehr. Betroffen sind auch Anbieter wie der Schutzverband Thüringer Weihnachtsstollen, die für Erfurt ein Alleinstellungsmerkmal waren. Insgesamt sind nach Stadtangaben 163 Hütten und Fahrgeschäfte aufgebaut. Das sind 35 weniger als in den Vor-Corona-Jahren.
Vier Euro für Glühwein auf Weihnachtsmarkt
Die Händler auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt bekommen die erhöhten Energie- und Stromkosten zu spüren - die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtmarktes in Erfurt müssen diese tragen. Auch die Personalkosten sind durch den neuen Mindestlohn gestiegen. Um die vier Euro wird der Glühwein je nach Sorte dieses Jahr kosten. Der gleiche Preis gilt für Bratwürste.
Öffnungszeiten Erfurter Weihnachtsmärkte
Domplatz
- Sonntag bis Mittwoch: 10 bis 20 Uhr
- Donnerstag: 10 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag: 10 bis 22 Uhr
Fischmarkt, Schlösserbrücke, Anger, Willy-Brandt-Platz
- täglich von 10 bis 20 Uhr
Vielfältiges Programm zum Weihnachtsmarkt Erfurt
Um Florales zur Weihnachtszeit geht es in einer Ausstellung im historischen Felsenkeller. Unterhalb des Domberges können sich Interessierte unter dem Motto "Noch’n Gedicht! - Verse zum Advent" von floraler Weihnachtsdekoration inspirieren lassen. Die Ausstellung wird vom Egapark Erfurt präsentiert und findet vom 22. November bis 26. Dezember statt.
Junge Gäste können jeden Adventssonntag selbst gestaltete Kerzen am Adventskranz auf den Domstufen anzünden. In der Öko-Backstube können sie Plätzchen backen und Wissenswertes über ökologischen Landbau erfahren. Mehr Informationen zu den Zeiten und der Anmeldung erfahren Sie hier.
Zum ersten Mal soll der Weihnachtsmarkt am 22. Dezember mit einem großen Adventssingen vor den Domstufen enden. Der Erfurter Kneipenchor will diesen Abschluss zusammen mit der Stadt künftig zu einer Tradition machen. Die Menschen sollen damit besinnlich in die Festtage gehen, wie der Leiter des Chores Philipp Körber MDR THÜRINGEN sagte.
Gestohlene Figur aus Märchenwald wieder da
Der Märchenwald präsentiert szenisch gestaltete Märchen der Erfurter Künstler Hannelore Reichenbach und Kurt Buchspieß. Die Figuren standen erstmals 1958 auf dem Weihnachtsmarkt. Der Märchenwald wurde dieses Jahr auf der Rathausbrücke aufgebaut.
Vergangene Woche war die Figur des Froschkönigs aus dem Märchenwald verschwunden. Pünktlich zum Weihnachtsmarktstart tauchte die Stofffigur aber wieder auf. Wie Marktmeister Sven Kaestner mitteilte, saß die Figur auf einem Mülleimer auf der Krämerbrücke. Sie war von Passanten bei einem Spaziergang am Montagabend entdeckt worden. Der Frosch habe auch ein "Bekennerschreiber" dabeigehabt. Auf dem war zu lesen: "Hallo Erfurt! Bin aus dem Urlaub zurück. LG euer Froschkönig".
Anreise zum Erfurter Weihnachtsmarkt
- Mit Auto: An den Zufahrtsstraßen sind die P+R-Plätze ausgewiesen und über Parkleitsysteme werden Besucherinnen und Besucher zu Parkhäusern und Tiefgaragen geleitet. Die Stadt Erfurt empfiehlt aufgrund der hohen Auslastung der Parkplätze am Stadtrand zu parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren. Da es aktuell viele Baustellen gibt, rät die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Mit Bahn: Gäste können bis zum Erfurter Hauptbahnhof anreisen, wo ein Teil des Weihnachtsmarktes beginnt. Der Weihnachtsmarkt am Domplatz ist von dort aus in etwa 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Zudem fährt die Stadtbahn den Anger, den Fischmarkt und den Domplatz direkt an.
- Mit Bus: Hier finden Sie Informationen zur Anreise mit Reisebussen
Polizei und Sicherheitsdienst vor Ort
Nicht nur der Sicherheitsdienst, sondern auch die Polizei wird bei dem Erfurter Weihnachtsmarkt vor Ort sein. Die zuständige Landespolizei-Inspektion teilte mit, dass Beamte in der Domplatzwache in einem Container nahe des Parkhauses im Dienst sind. Sie nehmen dort unter anderem Straf- und Verlustanzeigen auf oder helfen bei der Suche nach vermissten Personen. Die Wache hat unter der Woche ab 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr geöffnet.
MDR (je)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | THÜRINGEN JOURNAL | 21. November 2022 | 19:00 Uhr