Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
4 Audios
MDR THÜRINGEN - Das Radio 03:08 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN - Das Radio 02:04 min
MDR THÜRINGEN - Das Radio 02:41 min
MDR THÜRINGEN - Das Radio 03:35 min
Der Erfurter Zoopark soll nicht geschlossen werden. Mit großer Mehrheit hat sich der Stadtrat für den Erhalt ausgesprochen. Doch das Entwicklungskonzept soll überarbeitet werden, größere Investitionen sind verschoben.
Bis zu 2.000 Jobs sollen im Werk des chinesischen Batterieherstellers CATL entstehen. In Arnstadt werden mehr als 1,8 Milliarden Euro investiert, um Batterien für Hunderttausende Elektro-Autos ab sofort herzustellen.
In Erfurt haben Trickbetrüger rund 50.000 Euro von einem Senioren erbeutet. Er sollte eine Kaution zahlen, um eine angebliche Haftstrafe gegen seine Tochter zu vermeiden.
Eine Bundesgartenschau 2026 in Erfurt lehnen Stadträte mehrerer Fraktionen erneut ab. Oberbürgermeister Bausewein wollte zunächst trotzdem eine Buga in drei Jahren noch einmal als Thema in den Stadtrat bringen.
In Erfurt soll es einen Klimaentscheid geben. Darüber wird im Stadtrat diskutiert. Zuvor waren mehr als 7.100 Unterschriften gesammelt worden.
Kurz nach der Silvesternacht waren in Erfurt bereits massive Schäden durch Vandalismus vermutet worden. An der Theater-Fassade entstand erheblicher Schaden durch Böller. Nun gab die Stadt weitere Details dazu bekannt.
Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie wird es vor dem Festzug zum Eisenacher Sommergewinn wieder die beliebten Kommersch-Abende geben. Beim Festzug will der Erfurter Kressegärtner Ralf Fischer auch dabei sein.
Rund 10.000 Holocaust-Überlebende haben vor dem Krieg gegen Russland in der Ukraine gewohnt. Die Claims Conference, ein Verbund jüdischer Organisationen, brachte viele von ihnen aus dem Land. Einige wollen aber bleiben.
Die Strompreise in Thüringen gehen immer weiter auseinander. Dagegen soll ab März die Strompreisbremse helfen. Aber wie soll das genau funktionieren? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bei Westhausen im Landkreis Hildburghausen sind am Samstagmorgen zwei Menschen tot aufgefunden worden. Es handelt sich um eine 22-jährige Frau und ihren 13-jährigen Bruder. Seit Freitag wurden sie gesucht.
IOC-Präsident Thomas Bach sieht den mitteldeutschen Wintersport gestärkt und begrüßt die Verzahnung von Rodeln und Bob. Zugleich stehe der Wintersport vor neuen Herausforderungen durch den Klimawandel.
Am Samstagmorgen hat ein Autofahrer auf der A4 bei Jena ein Spur der Verwüstung hinterlassen. Nach mehreren Kollissionen endete seine Irrfahrt an einem massiven Gittermast mit Verkehrsschildern.
7 Audios