Kreis Sömmerda Mann bedroht Frau mit Waffe in Buttstädt

12. Januar 2025, 17:44 Uhr

Mit einer Schreckschusswaffe hat ein Mann eine Frau in Buttstädt-Rudersdorf (Kreis Sömmerda) bedroht. Deshalb gab es am Freitagabend einen großen Polizei-Einsatz.

Ein Polizeifahrzeug im Einsatz, mit eigeschaltenem Blaulicht.
Die Polizei umstellte das Haus in Buttstädt-Rudersdorf. Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Sylvio Dittrich

Laut Angaben der Polizei konnte die 63-jährige Frau vor dem 67-jährigen Mann aus dem Haus fliehen. Wenig später umstellten speziell ausgebildete Polizisten das Haus und nahmen den Mann kurz darauf fest. Insgesamt waren etwa zehn Einsatzwagen vor Ort. Der Mann wurde in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.

Mehr Polizei-Meldungen aus Thüringen

MDR (prell/ls/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 11. Januar 2025 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Kultur

Stefan Simon (l-r), Direktor des Rathgen-Forschungslabors, Friederike Gräfin von Brühl, Rechtsanwältin der Stiftung Schloss Friedenstein, Knut Kreuch, Oberbürgermeister von Gotha (Thüringen) und stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, und Tobias Pfeifer-Helke, Stiftungsdirektor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, stehen bei einer Pressekonferenz zur Rückführung von fünf gestohlenen Gemälden in die Stiftung vor den wieder aufgetauchten Gemälden.
Vertreter der Stadt Gotha, der Stiftung Schloss Friedenstein und der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung bei der Präsentation der zurückgekehrten Gemälde. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Karnevalisten in Aktion 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 20:01 Uhr

Eingeladen hatte der Frankenheimer Karnevals Club. Die Gäste erlebten 23 Bilder zu verschiedenen Themen. Der Umzug findet alle fünf Jahre statt.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:19Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/karnevals-umzug-frankenheim-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
niedergelegte Kränze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 19:55 Uhr

Die Partei Die Linke gedachte der bekannten Vertreter der Arbeiterbewegung. Luxemburg und Liebknecht kämpften für Solidarität, gegen Militarismus und Krieg, so Dirk Möller von den Linken.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:13Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/luxemburg-liebknecht-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video