Ein ganzes Jahr beim LandwirtFahrt auf dem Mähdrescher: So werden Futtererbsen geerntet
Endlich Ernte! Die schönste und auch stressigste Zeit der Jahres für Landwirte. MDR THÜRINGEN-Reporter Jens Roder hat sich bei Nico Baumgart von der Agrargenossenschaft Geratal umgehört und umgeschaut, wie es so läuft bei der Ernte von Futtererbsen. Ein Beitrag aus unserer Serie "Ein ganzes Jahr beim Landwirt".
Bis jetzt habe ich ja ziemlich viel zugeschaut und meist nur Fragen gestellt. Ok, einmal Unkrautjäten war dabei, auf dem Bio-Zuckerrübenfeld. Das war's dann aber auch mit der körperlichen Betätigung. Heute muss ich mich zwar auch nicht anstrengen, aber dafür bewege ich mich! Im Mähdrescher über ein Futtererbsenfeld.
Punktgenaue Ernte dank GPS
Man thront sozusagen über dem Feld, und Lärm und Staub bleiben draußen. Die Fahrerkabine, die ich mir mit Nico Baumgart teile, ist klimatisiert. Nico setzt immer am Ende unserer Feldrunde einen GPS-Punkt, und die Erntemaschine weißt dann punktgenau, wie sie die nächste Runde zu fahren hat. So angenehm und entspannt kann Ernte sein.
Gute Ernte trotz Trockenheit
Wir können also nebenbei ganz gemütlich quatschen, über die Futtererbsen natürlich. Mir war vorher schon aufgefallen, dass die Schoten nicht grün, sondern hellbraun geerntet werden. Und die Erbsen, erzählt Nico, sind nicht weich, sondern ziemlich hart. Aus ihnen wird später Stärke gewonnen und Schweine mögen sie auch in ihren Futtertrögen. Die Grundbausteine des Schnitzels sozusagen. Und so wie er es aus seiner Fahrerkabine beurteilen kann, fällt die Erbsenernte 2022 ganz gut aus, trotz der Trockenheit der vergangenen Wochen.
Und zu sehen bekomme ich die Futtererbsen auch noch. Direkt hinter uns, durch eine Scheibe getrennt, befindet sich der sogenannte Bunker. Hier werden die frisch geschälten Erbsen gesammelt.
Und dann taucht plötzlich noch ein Traktor neben uns auf, mit Hänger. Immer dann, wenn der Bunker kurz vor dem Überlaufen ist, werden die Erbsen während der Fahrt abgeholt. Das ist perfektes Timing und Arbeitszeit beziehungsweise Wartezeiten werden auch gespart.
Urlaub im Winter
Eine ganz wichtige Sache will ich zum Schluss noch wissen: Wann machen Landwirte eigentlich Urlaub? Nach den Futtererbsen warten ja noch Raps und Getreide. "Wir machen Urlaub auf dem Mähdrescher", schmunzelt Nico. Heißt übersetzt: Sommerzeit ist für den Landwirt keine Urlaubszeit, sondern Ernte- und Mähdrescherzeit. Urlaub wird im Winter gemacht, dann auch gern weit weg, wo es warm ist und die Wellen rauschen.
Info zur Serie "Ein ganzes Jahr beim Landwirt"Gummistiefel an, Strohhut auf und den Trecker-Schlüssel in der Latzhose. MDR THÜRINGEN-Reporter Jens Roder hat ein Langzeitprojekt gestartet: ein Jahr in der heimischen Landwirtschaft.
MDR (dgr)
Alle bisherigen Teile der Serie
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 14. Juli 2022 | 08:20 Uhr
Kommentare
{{text}}