Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die 100 Jahre alte Konstruktion wird durch eine Stahlbetonbrücke ersetzt. In der kommenden Woche beginnen die Vorbereitungsarbeiten. Bis Ende 2023 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Mi 05.10.2022 20:04Uhr 00:25 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Archäologen haben auf dem Gelände des Klosters Memleben erstmals genaue Hinweise auf den Sterbeort von Kaiser Otto I. gefunden. Sie haben nun Hoffnung, das Herz des Kaisers finden zu können.
Die Automatensprenger in Schloßvippach bei Sömmerda haben am Dienstag offenbar kaum Beute gemacht. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, ist ein Teil des Geldes verbrannt. Der Rest im Technikraum verblieben.
Die diesjährige Thüringer Kartoffelernte ist bislang offenbar gut ausgefallen. Laut Dietmar Barthel vom Förderverein Heichelheimer Kartoffel hat der Regen den späten Sorten gut getan. Der Anbau bleibt aber rückläufig.
Ein 19-Jähriger hat am Mittwoch in Sömmerda für Aufregung gesorgt: Er war dabei beobachtet worden, wie er mit einer Pistole in der Hand durch die Stadt lief. Die Polizei rückte aus und nahm ihm die Waffe ab.
Die Große Saalebrücke in Weißenfels sollte eigentlich im August 2024 abgerissen werden. Nun ist klar: Das Bauvorhaben verschiebt sich um mindestens ein Jahr.
Nachrichten
Das Thüringer Verfassungsgericht hat das Volksbegehren einstimmig für unzulässig erklärt. Mit dem Vorhaben wollte die AfD erreichen, dass niemand zu einer Impfung gezwungen wird. So begründet das Gericht sein Urteil.
Die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Suhl wird immer voller. Am Freitag waren 1.525 Menschen dort untergebracht. Eine Entlastung durch Ausweichquartiere ist laut Staatskanzleichef Hoff vorerst nicht zu erwarten.
MDR THÜRINGEN kürt alle vier Wochen gemeinsam mit der Ehrenamtsstiftung einen Thüringer oder eine Thüringerin des Monats. Dieses Mal geht der Preis nach Sonneberg an Regina Trutzl.
Kultur
Das Festival "Güldener Herbst" in Meiningen feiert Jubiläum. Bereits zum 25. Mal lockt es Musikfans mit seinem außergewöhnlichen Programm nach Thüringen. Auch Klassik-Experten kommen bei den Konzerten auf ihre Kosten.
Mehr Züge zwischen den Metropolen sowie neue Verbindungen auch in Mitteldeutschland: Die Deutsche Bahn erweitert zum Fahrplanwechsel im Dezember ihr Angebot. Doch es steht offenbar auch eine neue Preis-Runde an.
Fahrschülerinnen und Fahrschüler müssen in einigen Thüringer Regionen oft lange auf die Führerschein-Prüfung warten. Das ergab eine Umfrage von MDR THÜRINGEN. Die Sachverständigenorganisation Dekra räumt Verzüge ein.
Nach 20 Jahren gibt Christoph Drescher die Leitung der Thüringer Bachwochen ab. Nach Angaben des Musikfestivals wird er noch die kommende Ausgabe verantworten. Für die Zeit danach wird nun eine Nachfolge gesucht.
Die rund 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke am Sömmerdaer Bahnhof hat ihren Dienst getan. Nun soll diese abgerissen und durch ein neues Bauwerk ersetzt werden.