Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Hänsel und Gretel" gehört zur DNA der Staatskapelle Weimar: Die Oper wurde 1893 in Weimar uraufgeführt. Bettina Volksdorf war bei der aktuellen Premiere dabei und erzählt Anett Mautner von ihren Eindrücken.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 11.11.2024 09:24Uhr 07:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Als seine letzte Inszenierung am DNT in Weimar inszeniert Intendant Hasko Weber das Märchen "Hänsel und Gretel" als Oper für die ganze Familie. Das Publikum ist begeistert, unsere Kritikerin nicht komplett überzeugt.
Mit zehn Einsatzwagen fuhr die Polizei am Freitagabend nach Buttstädt im Kreis Sömmerda. Ein Mann hatte eine Frau mit einer Schreckschusswaffe bedroht.
Die Polizei in Naumburg ermittelt wegen eines Einbruchs in den Dom. Die Diebe sind ohne Beute entkommen.
In der Nacht zum Freitag war das SEK in Zeitz im Einsatz. Zeugen hatten die Polizei wegen einer möglichen Bedrohung informiert. Der Verdächtige wurde befragt.
Unterhalb der Burg Saaleck bei Bad Kösen befinden sich die Saalecker Werkstätten. Hier gingen einst Nationalsozialisten ein und aus, auch Hitler war zu Gast. Eine Design Akademie will den Ort gegen rechts neu beleben.
Mit zwei großen Liebesbotschaften hat ein 42-Jähriger in der Nacht zu Donnerstag die Dienststelle der Polizei in Weimar verziert. Der mutmaßliche Täter wurde kurz darauf in Begleitung eines weiteren Mannes gefasst.
Beschmierte Wände, demolierte Toilettensitze, Aufsicht auf dem Jungs-Klo und ein Offener Brief eines Schülers. An der Bergschule in Apolda herrscht aktuell ein angespanntes Klima.
Dalí im Kunsthaus Apolda, Stephen King am Theater Eisenach und ein Ausblick auf das Thüringer Konzertjahr. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie in den kommenden Tagen unternehmen können.
Die Linke hat eine App veröffentlicht, mit der sie "Mietwucher" den Kampf ansagen will. Das ist Wahlkampfstrategie. Dennoch zeigen erste Zahlen, dass die App gebraucht wird. Was das für Mieter und Mieterinnen bedeutet.
In Treffurt im Wartburgkreis brennt das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Die Polizei geht bereits jetzt von einem Schaden in Millionenhöhe aus. Anwohner im Umkreis wurden evakuiert. Die Bundesstraße ist gesperrt.
Die B94 in Greiz muss ab Montag erneut gesperrt werden. Das teilt das Landratsamt mit. Der Grund sind Abbrucharbeiten. Voraussichtlich Mittwoch soll ein Teil der Bundesstraße wieder freigegeben werden.
Zwei Millionen Euro sind an Thüringer Obstbauern vollständig ausgezahlt worden. Das Geld ging an Landwirte, die im im Vorjahr große Teile der Obst- und Weinernte aufgrund von Frostnächten verloren hatten.
Das Schlossmuseum im Erfurter Stadtteil Molsdorf bleibt für zwei Wochen geschlossen. Laut Stadt müssen Räume von womöglich krebserregenden Schadstoffen befreit werden. Die Arbeiten sind Teil umfangreicherer Arbeiten.