Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
10 bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter Endometriose – schätzungsweise, denn eine eindeutige Diagnose wird selten und oft erst nach Jahren gestellt. Franziska erzählt über ihren Leidensweg.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 10.06.2022 14:50Uhr 13:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Endometriose ist eine unheilbare Krankheit, an der allein in Deutschland Millionen Menschen leiden. Sie verursacht extreme Schmerzen und ist dennoch kaum bekannt. Franziska ist eine der Betroffenen.
Archäologen haben auf dem Gelände des Klosters Memleben erstmals genaue Hinweise auf den Sterbeort von Kaiser Otto I. gefunden. Sie haben nun Hoffnung, das Herz des Kaisers finden zu können.
Die Automatensprenger in Schloßvippach bei Sömmerda haben am Dienstag offenbar kaum Beute gemacht. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, ist ein Teil des Geldes verbrannt. Der Rest im Technikraum verblieben.
Die diesjährige Thüringer Kartoffelernte ist bislang offenbar gut ausgefallen. Laut Dietmar Barthel vom Förderverein Heichelheimer Kartoffel hat der Regen den späten Sorten gut getan. Der Anbau bleibt aber rückläufig.
Ein 19-Jähriger hat am Mittwoch in Sömmerda für Aufregung gesorgt: Er war dabei beobachtet worden, wie er mit einer Pistole in der Hand durch die Stadt lief. Die Polizei rückte aus und nahm ihm die Waffe ab.
Die Große Saalebrücke in Weißenfels sollte eigentlich im August 2024 abgerissen werden. Nun ist klar: Das Bauvorhaben verschiebt sich um mindestens ein Jahr.
Nachrichten
Das Thüringer Verfassungsgericht hat das Volksbegehren einstimmig für unzulässig erklärt. Mit dem Vorhaben wollte die AfD erreichen, dass niemand zu einer Impfung gezwungen wird. So begründet das Gericht sein Urteil.
Kultur
Nach 20 Jahren gibt Christoph Drescher die Leitung der Thüringer Bachwochen ab. Nach Angaben des Musikfestivals wird er noch die kommende Ausgabe verantworten. Für die Zeit danach wird nun eine Nachfolge gesucht.
Unbekannte haben den neuen Flügelspieler des FC Rot-Weiß Erfurt, Romain Gall, in einem Hotel bestohlen. Wie die Polizei mitteilte, erbeuteten die Täter unter anderem Schmuck und Schuhe im Wert von rund 100.000 Euro.
Auf einer Sondersitzung der Verkehrsminister am Donnerstag haben die Länder den Bund um mehr finanzielle Unterstützung für das Deutschlandticket gefordert. Ansonsten ist seine Existenz zukünftig gefährdet.
Das Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchten Einsatzkräfte zahlreiche Wohnungen von Mitgliedern der Gruppe in zwölf Bundesländern.
Zwei alte Straßenbahnen aus Jena haben sich auf den Weg nach Łódź in Polen gemacht. Sie wurden nach Angaben der Jenaer Nahverkehrs-Gesellschaft am Donnerstag auf Lkw verladen. Dort sollen sie weiterfahren.
Der Bund gibt sieben Millionen Euro für umstrittenen Neubau der Linkenmühlenbrücke. Das teilte der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Reginald Hanke (FDP) mit. Das Geld soll in den nächsten drei Jahren bereitstehen.