Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der neue Eigentümer der Alten Sendehalle in Weimar, Martin Kranz, will aus dem fast vergessenen Ort eine Institution für politische Bildung machen. Mareike Wiemann stellt die Pläne für den geschichtsträchtigen Bau vor.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.11.2024 07:40Uhr 04:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Erbaut von den Nazis als Nietzsche-Gedächtnishalle, zu DDR-Zeiten Funkhaus und später Lost Place: Die Sendehalle Weimar hat bewegte Zeiten hinter sich. Ein Kulturmanager will ihr neues Leben einhauchen – was hat er vor?
Bei einem Rettungseinsatz in Laucha sind Einsatzkräfte in einem Wohnhaus angegriffen worden. Ein Notarzt wurde schwer am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt.
Der Erlebnistierpark Memleben im Burgenlandkreis ändert seinen Namen und schafft einige Tiere ab. Stattdessen soll es für Kinder neue Angebote geben. Was geplant ist.
In Weißenfels ist am Abend ein Feuer in einer Müllverwertungsanlage ausgebrochen. Gut 50 Feuerwehrleute mussten ausrücken.
Mit zehn Einsatzwagen fuhr die Polizei nach Buttstädt im Kreis Sömmerda. Ein Mann hatte eine Frau mit einer Schreckschusswaffe bedroht.
Die Polizei in Naumburg ermittelt wegen eines Einbruchs in den Dom. Die Diebe sind ohne Beute entkommen.
In der Nacht zum Freitag war das SEK in Zeitz im Einsatz. Zeugen hatten die Polizei wegen einer möglichen Bedrohung informiert. Der Verdächtige wurde befragt.
Derzeit flattern vielen Haus- und Immobilienbesitzern die neuen Grundsteuerbescheide der Kommunen ins Haus. Privatleute müssen oft deutlich mehr zahlen als bisher. Die CDU will das ändern.
Gegen mutmaßliche Reichsbürger ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei seit Jahren. Sie sollen Thüringer Behörden und Personen hunderte Male erpresst und genötigt haben. Der Fall dürfte juristisch einmalig sein.
Rein sportlich gab es für die Tischtennis-Fans in Mühlhausen wenig Grunde zur Freude. Doch ein Düsseldorfer Spieler stand ganz im Fokus der Anhänger, der sozusagen auf Bundesliga-Abschiedstour ist.
Der Umsatz des Sonneberger Modelleisenbahn-Herstellers Piko ist auch im Jahr 2024 stabil geblieben. Einen Wechsel gibt es an der Spitze: Der langjährige Geschäftsführer René F. Wilfer zieht sich schrittweise zurück.
Der Verein "Seelentröster" in Altenberga kümmert sich um Tiere mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen. Er nimmt Tiere auf, die keiner mehr haben will oder die irgendwo ausgesetzt wurden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 14.01.2025 19:00Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die TU Ilmenau hat es als kleine Uni oft schwer, genügend Studenten und Lehrkräfte für sich zu begeistern. Deshalb schließt man sich nun mit anderen Hochschulen zusammen, denen es ähnlich geht.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 14.01.2025 19:00Uhr 01:33 min