Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Christian Hain übernimmt das Direktoren-Amt am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Julia Hemmerling hat er erklärt, was Schwerpunkte sein werden und welche Persönlichkeiten er sich neben Goethe und Schiller anschaut.
MDR KULTUR - Das Radio Do 13.06.2024 08:13Uhr 07:53 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kohle als Energieträger verschwindet immer mehr. Das bedeutet für das Mitteldeutsche Kohlerevier: Wandel. Die Stadt Hohenmölsen kämpft darum, diesen vor Ort so zu gestalten, dass sie nicht weiter schrumpft.
Ausgebrochene Pferde haben im Kreis Sömmerda nicht nur die Polizei über zwei Tage beschäftigt. Auch Mitarbeiter eines Tierheimes und Pferdefreunde waren beim Einfangen der Tiere beteiligt.
Ab 2028 weicht das Deutsche Nationaltheater Weimar für fünf Jahre in andere Spielstätten aus. Dann soll das Große Haus komplett für 167 Millionen Euro überholt werden. Das ist dabei geplant.
Amokläufe wie in Magdeburg zeigen: Manchmal müssen Rettungskräfte sehr viele Verletzte versorgen. Wie sie dabei vorgehen können, haben 120 Notärzte und Sanitäter in Sömmerda geübt. Teilnehmen wollten noch viel mehr.
Ein Mehrfamilienhaus in Weimar ist evakuiert worden. Bewohner meldeten im Dachgeschoss eine Explosion nach einer Gasverpuffung. Die Feuerwehr ließ das Gebäude daraufhin räumen.
Im Prozess um den Unfall mit drei Toten nach dem Kirschfest in Naumburg ist das Urteil gesprochen worden. Der Angeklagte muss zwei Jahre ins Gefängnis. Zuvor hatte er die Tat gestanden.
Projektoren, die noch gar nicht auf dem Markt sind, sollen im Zeiss-Planetarium in Jena eingebaut werden. Das dienstälteste Planetarium der Welt wird aufwendig saniert - ab 2026 muss es deshalb ein halbes Jahr schließen.
Gefälschte Masern-Impf-Zertifikate sind in mindestens drei Thüringer Landkreisen entdeckt worden. Eine Abfrage bei Landkreisen und kreisfreien Städten ergab aber, dass dies wohl kein thüringenweites Problem ist.
Kultur
Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer. Es besteht Sanierungsbedarf in Millionenhöhe. Nach Informationen von MDR KULTUR sorgen Planungschaos in der Eisenacher Stiftung für Probleme.
In Pößneck wird der letzte Industrie-Schornstein abgerissen. Das 40 Meter hohe Ziegelbauwerk muss von Hand abgetragen werden, weil es wegen der eng stehenden Häuser nicht gesprengt werden kann.
Nur etwas mehr als 24 Stunden nach der Trennung von Henning Bürger hat Carl Zeiss Jena den Nachfolger auf der Trainerbank verpflichtet. Es ist der beim FCC alles andere als unbekannte Volkan Uluc.
Im März wandern Kröten zu ihren Laichgewässern. Viele Freiwillige bauen Schutzzäune oder tragen die Tiere sicher über die Straße. Otto Krieger aus Alkersleben ist als Krötenretter schon seit 20 Jahren unterwegs.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Ab Juli übernimmt Christian Hain das Direktoren-Amt am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Vorab hat er MDR KULTUR erklärt, warum in dem Archiv noch viele Erkenntnisse schlummern – und wie er sie zugänglich machen will.