Feuerwehr-EinsatzGroßbrand auf ehemaligem Gelände der Sowjetarmee in Weimar
Abgebrannt ist in der Nacht zu Donnerstag ein Gebäude auf dem früheren Gelände der Sowjetarmee in Weimar. Die Flammen waren weit zu sehen. Die Bundesstraße 7 zwischen Ettersburger Straße und Industriestraße wurde aufgrund der Löscharbeiten nachts gesperrt. Zur Brandursache wird ermittelt.
Die Feuerwehr konnte das Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
In Flammen stand in der Nacht zu Donnerstag ein Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Sowjetarmee in Weimar.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Beim Eintreffen der Feuerwehren brannte der Dachstuhl bereits komplett. Wie die Landeseinsatzzentrale mitteilte, hatte ein Anwohner das Feuer gemeldet.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Die Feuerwehr konnte das Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Seit dem Abzug der Sowjetarmee wurde der Gebäudekomplex verschieden genutzt, meist als Lager für Firmen. Zuletzt stand das Gebäude leer. Dennoch könnte der Schaden enorm sein, denn das Gebäude ist eines von Weimars Einzeldenkmälern. Es stand unter besonderem Schutz.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Die B7 wurde zwischen Ettersburger Straße und Industriestraße aufgrund der Löscharbeiten gesperrt.Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Brandursache und Höhe des Schadens waren Donnerstagmorgen noch unklar. Bildrechte: MDR/Johannes Krey
Bis in den Vormittag hinein musste die Feuerwehr Glutnester nachlöschen.Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Die Polizei konnte daher den Schaden nur von außen in Augenschein nehmen. Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Spürhunde sollen ausfindig machen, ob sich jemand zum Zeitpunkt des Brandes in dem Gebäude aufgehalten hat.Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Matthias Biskupek ist am Sonntag im Alter von 70 Jahren an seinem Krebsleiden gestorben. Er hat mehr als 30 Bücher verfasst und u.a. für Zeitschriften wie "Die Weltbühne" oder das Satireblatt "Eulenspiegel" geschrieben.