Personen steigen in Bus ein
Bildrechte: IMAGO / Thomas Müller

Nahverkehr Wegen Personalmangels: Weimar dünnt Busfahrplan aus

24. November 2024, 12:58 Uhr

Wegen eines hohen Krankenstandes unter den Fahrerinnen und Fahrern rollen in Weimar bis Jahresende weniger Stadtbusse. Betroffen sind jedoch nicht alle Linien.

Die Stadtwirtschaft Weimar schränkt ab Montag drei Buslinien ein. Wegen eines hohen Krankenstandes unter den Fahrerinnen und Fahrern von zuletzt 20 Prozent müssen die Fahrpläne angepasst werden. Geschäftsführer Bernd Wagner sagte, der Stadtwirtschaft bleibe keine andere Wahl. "Wir möchten wöchentliche Anpassungen der Fahrpläne vermeiden, um kurzfristig auf Krankenstände zu reagieren", so Wagner weiter. Der abgeänderte Fahrplan soll voraussichtlich bis 22. Dezember gelten.

Die Änderungen im Einzelnen

Ausgedünnt wird der Fahrplan der Linien 2, 7 und 9. Die 2 (Bodelschwinghstraße-Shakespearestraße) fährt ab Montag bis 8 Uhr alle 20 und danach alle 30 Minuten, die 7 (Schöndorf-Weimar West) bis 18 Uhr alle 20 und danach alle 30 Minuten. Morgens zwischen 7.20 Uhr und 7.40 Uhr gibt es zusätzliche Fahrten für Schüler und Pendler. Die 9 (Goetheplatz-Süßenborn) verkehrt von 6 bis 18 Uhr nur noch alle 90 Minuten, danach normal. Die Linie 1 von Weimar-Nord nach Ehringsdorf/Taubach/Belvedere fährt zu geänderten Zeiten und mit anderen Fahrzeiten - die Abstände zwischen den Fahrten bleiben jedoch gleich.

Auch in Erfurt gilt seit Anfang November ein eingeschränkter Straßenbahnfahrplan - ebenfalls wegen anhaltenden Personalmangels. Jena hatte aus dem demselben Grund vorübergehend manche Buslinien gestrichen.

Mehr zu ÖPNV in Thüringen

Straߟenbahnen fahren durch die Innenstadt.
Laut der Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) sollen Straßenbahnen auf bestimmten Streckenabschnitten wochentags nur noch alle 20 Minuten fahren - statt wie bisher im Zehn-Minuten-Takt. (Archivfoto) Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

MDR (ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 22. November 2024 | 11:30 Uhr

6 Kommentare

Styrol vor 8 Wochen

"Und niemand will die Kosten dafür übernehmen." - nachweislich falsch.
Die Stadtwirtschaft Weimar bietet die Ausbildung zum Berufskraftfahrer an, lese ich auf der Website unter "Karriere". Der Führerschein Klasse D ist, wie man das auch erwarten würde, selbstverständlich Teil der Ausbildung und muss keineswegs selbst bezahlt werden.

xxy21 vor 8 Wochen

Also wenn ein Abgeordneter an dieser Haltestelle auf den Bus warten würde, dann könnte er sein Wahlamt nicht wahrnehmen. So häufig fährt da nichts (mehr, s.o.). Ich denke eher an den eingeschränkt gehfähigen Schwiegervater des Abgeordneten, der am Wochenende beim Fußball gern mal ein Bier trinkt. Alle anderen, inzwischen wenigen, Fußballfans sind auch so hingekommen. Und auch wieder weg.

Tatsächlich gab es Menschen, die mit dem Bus ins Gewerbegebiet gefahren sind, aber nur so lange, wie es dort Lebensmittel zu kaufen gab. Das Gewerbegebiet erledigt sich mangels Kundennachfrage ohnehin bald von allein. Beim Baumarkt ist gähnene Leere und deshalb keine Mitarbeiter und deshalb kein Service und deshalb kein Umsatz. Das hört schon noch auf. Dann reicht ein Großraumtaxi für die Schulkinder nach Süßenborn und man kann die Linie streichen.

Wofür hat man dann aber eine neue und teure Bushaltestelle? Es bleibt eine fragwürdige Verwendung von öffentlichen Mitteln. Mal wieder.

Harka2 vor 8 Wochen

Ich sehe da großes Potential, wenn die neue teure Bushaltestelle erst mal einen Anschluss an den Webicht erhält! ***Ironie off***

Mich würde echt mal interessieren, welcher Abgeordnete sich dort seine eigene Bushaltestelle gegönnt hat. Die Anzahl der dort ein- und aussteigenden Fahrgäste dürfte sich im einstelligen Bereich bewegen - für den ganzen Tag. Wer bitte fährt mit dem Bus ins Gewerbegebiet Süßenborn?! Dort gibt es doch nur noch Obi und Möbelpolster und zu denen fährt niemand mit dem Bus oder hat schon mal jemand gesehen, adss an der Bushaltestelle jemand mit 4 Sack Zement und zwei Dachpanelen für einen Carport wartet?

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen