Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Auf dieser Fläche südlich von Weimar würde die Stadtverwaltung gerne ein Gewerbegebiet planen. Bildrechte: MDR/David Straub

VersiegelungWeimars Oberbürgermeister hält doch an Gewerbegebiet Gelmeroda fest

von MDR THÜRINGEN

26. Juli 2022, 09:06 Uhr

Obwohl er Mitte Juli mit einem Antrag im Stadtrat gescheitert ist, will Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine weiterhin ein großes Gewerbegebiet auf eine Ackerfläche im Ortsteil Gelmeroda bauen. Es werde voraussichtlich aber nicht in diesem Jahr erneut im Stadtrat landen, sagte der parteilose Politiker. Das Vorhaben der Stadtverwaltung erntet bei Anwohnern und Fraktionen im Stadtrat nach wie vor massive Kritik.

Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine hält doch an einem Gewerbegebiet im Ortsteil Gelmeroda fest. Er habe nie angekündigt, das Projekt zu beerdigen, sagte er MDR THÜRINGEN. Er halte es nach wie vor für wichtig, in Weimar neue Gewerbeflächen zu erschließen. Er gehe davon aus, dass das Thema "mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr in diesem Jahr" im Stadtrat erneut behandelt werde.

Gewerbeareal statt Acker

Mitte Juli war ein Antrag der Weimarer Stadtverwaltung im Stadtrat knapp gescheitert, nachdem der Flächennutzungsplan für die betreffende Fläche in Gelmeroda geändert werden sollte. Damit hätte auf dem Acker nicht mehr vorrangig Landwirtschaft betrieben werden müssen. Ursprünglich sah der Antrag der Stadt Weimar vor, von der insgesamt 70 Hektar großen Fläche 30 Hektar für Gewerbeflächen auszuweisen.

Auf weiteren 15 Hektar sollten Straßen, Parkplätze sowie Solaranlagen entstehen. Außerdem war geplant, Flächen zu reservieren, in denen die Schäden durch den Eingriff in die Natur für das Gewerbegebiet durch andere Grünanlagen ausgeglichen werden sollten.

Karte: Um diese Fläche in Gelmeroda geht es

Lade Karte ...

Widerstand von Anwohnern und Teilen des Stadtrates

Kritiker der Pläne, wie die Ortsteilbürgermeisterin von Gelmeroda Veronika Majewski kündigen an, ihren Widerstand fortzusetzen. "Wir werden weiterhin gegen das Gebiet kämpfen", teilte sie MDR THÜRINGEN mit. Und auch die Grünen im Stadtrat, die mit Linken, AfD und fraktionslosen Abgeordneten gegen das Gebiet gestimmt hatten, zeigen sich von der "Halbwertszeit der Gültigkeit der Aussagen des Oberbürgermeisters" überrascht. Sie kritisieren, dass überhaupt nicht geklärt sei, ob Weimar eigentlich neue Gewerbeflächen brauche. Außerdem sei noch völlig offen, wo als Ausgleich an anderer Stelle in Weimar entsiegelt werden könnte.

OB kündigt Foren an

Wie Peter Kleine MDR THÜRINGEN mitteilte, soll es in den kommenden Monaten "weitere Foren und Informationsveranstaltungen" geben, unter anderem in Gelmeroda, um auch die Anwohner eines möglichen Gewerbegebietes einzubeziehen. Zwar hatte der parteilose Politiker nach verlorener Abstimmung gegenüber der Thüringer Allgemeinen gesagt, mit "Teilen dieses Stadtrats" lasse sich über das Thema keine sachliche Diskussion führen. Knapp zwei Wochen später zeigte er sich nun allerdings optimistisch, dass viele Stadträte "nicht in prinzipieller Ablehnung" gegenüber neuer Gewerbeflächen stünden.

Mehr zum Streit und der Versiegelung von Böden

MDR (dst,cfr)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 25. Juli 2022 | 19:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen